Frühjahrsdynamik setzt sich im Oldenburger Münsterland abgeschwächt fort

Abbau der Arbeitslosigkeit hält an, jedoch nicht so stark wie im Vorjahr

Personalnachfrage der Betriebe stabil 

Über 1.500 Ausbildungsstellen noch offen 

05.06.2024 | Presseinfo Nr. 47

Arbeitslosenzahl:            

7.865

Arbeitslosenquote (Vorjahreswert):

4,0% (3,8%)

ggü. Vormonat:

-90/ -1,1%

Stellenzugang (ggü. Vorjahresmonat):

519 (-9,7%)

ggü. Vorjahresmonat:

+425/ +5,7%

Stellenbestand (ggü. Vorjahresmonat):

2.761 (-9,5%)

 

Die Zahl der Arbeitslosen im Oldenburger Münsterland ist im Mai saisonüblich gesunken, jedoch nicht so stark wie im Vormonat. „Die abgeschwächte Dynamik ist u.a. ein Effekt aus Betriebsschließungen der letzten Monate und wird sich als Trend in den nächsten Monaten fortsetzen. 

Davon unabhängig bleibt der Fachkräftebedarf in den Unternehmen im Oldenburger Münsterland weiter hoch. „Die Betriebe brauchen Fachkräfte, dies zeigt sich auch am Ausbildungsmarkt“ beschreibt Tina Heliosch, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Vechta die aktuelle Situation. Zwei Monate vor Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind über 1.500 Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Die Agentur-Chefin appelliert daher an die Jugendlichen, die noch auf Ausbildungssuche sind, die verbleibende Zeit intensiv zu nutzen: „Die Unternehmen im Oldenburger Münsterland bieten Ausbildungsstellen für unterschiedlichste interessante Berufe an. Eine gute Möglichkeit, Eindrücke zu sammeln und auch in bislang nicht bekannte Betriebe und Ausbildungsbereiche reinzuschauen bieten die am 10. Juni startenden Praktikumswochen. Wenn die Chemie stimmt, kann so aus einem Praktikum auch noch direkt ein Ausbildungsplatz werden“. 

 

Arbeitslosigkeit 

Mit insgesamt 7.865 Personen waren im Mai bei den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit und den Jobcentern Vechta und Cloppenburg 90 Arbeitslose bzw. 1,1% weniger gemeldet als im April. Die Arbeitslosenquote sank im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 4,0 %. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen um 425 bzw. 5,7%, die Arbeitslosenquote liegt damit um 0,2 Prozentpunkte höher als im Vorjahr.

 

Ukrainische Geflüchtete

Die ukrainischen Arbeitslosen sind nahezu ausschließlich in den Jobcentern gemeldet. Aktuell sind bei den Jobcentern im Oldenburger Münsterland 536 Ukrainerinnen und Ukrainer arbeitslos erfasst, das sind 25 bzw. 4,5% weniger als im Vormonat und 141 bzw. 20,8% weniger als im Vorjahr.

 

Unterbeschäftigung

Ergänzend zur gesetzlich definierten Zahl der Arbeitslosen veröffentlicht die Agentur für Arbeit Angaben zur Unterbeschäftigung. Dazu zählen zusätzlich zu den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, aber z.B. im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden[1]. Nach vorläufigen Angaben waren im Mai einschließlich der arbeitslos Gemeldeten insgesamt 10.273 Menschen (310 bzw. 3,1% mehr als im Vorjahr) unterbeschäftigt.

 

Arbeitslosenversicherung und Grundsicherung

Die Arbeitslosigkeit entwickelte sich im Mai in der Agentur für Arbeit und in den Jobcentern ähnlich. 

Bei der für die Arbeitslosenversicherung (Arbeitslosengeld) zuständigen Agentur für Arbeit waren 3.339 Arbeitslose gemeldet. Das waren 31 bzw. 0,9% weniger als im Vormonat und 411 bzw. 14% mehr als im Vorjahr. 

Bei den für die Grundsicherung (Bürgergeld) zuständigen Jobcentern waren 4.526 Arbeitslose gemeldet. Das waren 59 bzw. 1,3% weniger als im Vormonat und 14 bzw. 0,3% mehr als im Vorjahr.

 

Stellenmarkt

Dem Arbeitgeberservice wurden im Mai 519 neue Stellen zur Besetzung gemeldet. Das waren 112 bzw. 17,7% weniger als im Vormonat und 56 bzw. 9,7% weniger als im Vorjahr. 

Die neuen Arbeitsstellen wurden im Mai primär für die Branchen ‚sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen‘ (155 neue Stellen, darunter fällt auch die ,Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften‘ mit 135 neuen Stellen), ‚verarbeitendes Gewerbe‘ (87) sowie ‚Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz‘ (65) gemeldet. Der durchschnittliche Bestand an gemeldeten Stellen sank gegenüber dem Vorjahr um 290 bzw. 9,5% auf 2.761. 

 

Ausbildungsmarkt

Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober letzten Jahres meldeten sich im Oldenburger Münsterland 1.983 Bewerberinnen und Bewerber für Berufsausbildungsstellen, das waren 201 bzw. 11,3% mehr als im Vorjahreszeitraum. Zugleich wurden dem Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur und der Jobcenter 2.745 freie Ausbildungsstellen zur Besetzung gemeldet, das waren 277 bzw. 9,2% weniger als im Vorjahreszeitraum. Im Mai waren 801 Bewerberinnen und Bewerber noch unversorgt (4,2% weniger als im Vorjahr) und 1.525 Ausbildungsstellen noch unbesetzt (14,9% weniger als im Vorjahr).

[1] Dazu gehören Personen z.B. in beruflicher Weiterbildung, Arbeitsgelegenheiten, Gründungszuschuss. Nicht enthalten sind Beschäftigte in Kurzarbeit, weil diese Daten erst mit mehrmonatiger zeitlicher Verzögerung erhoben werden können.