Woche der Ausbildung 2024

Aktionswoche vom 11. bis 15. März 2024 mit Veranstaltungen rund um das Thema Ausbildung.

Sonderaktionen und Veranstaltungen in der Woche der Ausbildung im Oldenburger Münsterland

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Vechta berät und unterstützt junge Menschen bei der Suche nach Ausbildungsstellen und Studienplätzen. Die Beratungsfachkräfte stehen telefonisch für individuelle Informations- und Beratungsgespräche zur Verfügung    
 

Anruf unter 04441 9462121

Die Berufsberatung bietet in Zusammenarbeit mit dem gemeinsamen Arbeitgeberservice im Landkreis Cloppenburg die Möglichkeit eines Betriebsbesuches im Lidl Zentrallager. Lidl informiert dabei über folgende Ausbildungsberufe:  Verkäufer/in, Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Fachlagerist/in, Fachkraft Lagerlogistik, Kaufmann/-frau im Büromanagement und Kaufmann/-frau im E-Commerce.

Ort: 49661 Cloppenburg, Brookweg 90    
Anmeldung per Mail an cloppenburg.berufsberatung@arbeitsagentur.de und https://eveeno.com/129759255

In Kooperation mit der Berufsberatung im Landkreis Cloppenburg präsentieren sich während dieser Präsenzveranstaltung bei der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg Betriebe der Handwerkskammer und solche aus der passgenauen Besetzung. Ausbildungsinteressierte können mit mehreren Unternehmen persönlich ins Gespräch zu kommen.

Ort: Kreishandwerkerschaft Cloppenburg, 49661 Cloppenburg, Pingel-Anton 10

Anmeldung nicht erforderlich

Die Berufsberatung bietet in Zusammenarbeit mit dem gemeinsamen Arbeitgeberservice im Landkreis Cloppenburg die Möglichkeit eines Betriebsbesuches im Freizeitbad Ramsloh.

Interessierte können sich näher über den Beruf „Fachangestellte/r für Bäderbetriebe“ informieren.

Ort: 26683 Saterland, Schulstr. 6  
Anmeldung per Mail an cloppenburg.berufsberatung@arbeitsagentur.de und https://eveeno.com/188724495

Die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Vechta und der Jobcenter Vechta und Cloppenburg präsentieren auf dieser Infoveranstaltung die bislang nur selten genutzte Möglichkeit einer Ausbildung in Teilzeit. Für Personen mit Betreuungsaufgaben oder anderweitig zeitlich eingeschränkte Ausbildungsinteressierte kann eine Ausbildung in Teilzeit eine gute Möglichkeit sein, eigene berufliche Ziele zu erreichen.

Ort:  Jobcenter Cloppenburg, 49661 Cloppenburg, Pingel-Anton-Platz 5, Raum 2.24  
Online-Teilnahme möglich, hierfür ist Anmeldung bis 12.03.2024 erforderlich unter: https://eveeno.com/159540045

In Zusammenarbeit mit der Berufsberatung und dem gemeinsamen Arbeitgeberservice im Landkreis Cloppenburg präsentieren sich drei Ausbildungsbetriebe mit ihrem jeweiligen Ausbildungsangebot.

Teilnehmende Unternehmen: Tellmann GmbH & Co. KG (Maschinenbau), Thiel GmbH (Maschinenbau) und Walter Spille GmbH (Bedachungen und Holzbau)

Folgende Ausbildungsberufe werden vorgestellt: Industriekaufmann/-frau, Dachdecker/in, Metallbauer/in, Feinwerkmechaniker/in, Maschinen- u Anlagenführer/in, Zerspannungsmechaniker/-in und Fachlagerist/in

Ort: Pfiffikus-Campus an der Oberschule Essen, 49632 Essen, Quakenbrücker Str. 2
Anmeldung per Mail an cloppenburg.berufsberatung@arbeitsagentur.de und https://eveeno.com/657229731

 

 

 

Nachwuchskräfte stellen die vielfältigen Aufgabenbereiche und Entwicklungsperspektiven einer Ausbildung oder eines dualen Studiums bei der Agentur für Arbeit vor.

Ort: Onlineveranstaltung - Virtuelles Angebot des Internen Service Osnabrück    

Anmeldung unter https://eveeno.com/197681921

Die Kreishandwerkerschaft Vechta bietet praktisches Ausprobieren verschiedener Handwerksberufe an: Holzwerkstatt des Tischlerhandwerks, eine Kfz-Werkstatt sowie eine Metallwerkstatt.

Maximal 20 Teilnehmer.

 

Ort: Kreishandwerkerschaft Vechta, 49377 Vechta, An der Gräfte 22

Anmeldung über https://eveeno.com/142271650

Die Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Vechta und der Jobcenter Vechta und Cloppenburg präsentieren auf dieser Infoveranstaltung die bislang nur selten genutzte Möglichkeit einer Ausbildung in Teilzeit. Für Personen mit Betreuungsaufgaben oder anderweitig zeitlich eingeschränkte Ausbildungsinteressierte kann eine Ausbildung in Teilzeit eine gute Möglichkeit sein, eigene berufliche Ziele zu erreichen.

Ort: Agentur für Arbeit Vechta, 49377 Vechta, Rombergstr. 51, Raum 2.02  

Online-Teilnahme möglich, hierfür ist Anmeldung bis 12.03.2024 erforderlich unter https://eveeno.com/118936574

Regional ansässige Unternehmen sind in das Rathaus Bösel zu einer Informationsveranstaltung zum Thema berufliche Weiterbildung von Beschäftigten eingeladen.

Ort: 26219 Bösel, Am Kirchplatz 15

Auch Ausbildungssuchende können die App BA-mobil nutzen. Die Agentur für Arbeit Vechta zeigt wie. Ebenso werden die Möglichkeiten von „AzubiWelt – Die App zur Ausbildungssuche“ vorgestellt.

Ort:  Agentur für Arbeit Vechta, 49377 Vechta, Rombergstr. 51, Raum 1.65

Online-Teilnahme möglich, hierfür Anmeldung unter https://eveeno.com/137162038

 

In Kooperation mit dem gemeinsamen Arbeitgeberservice im Landkreis Vechta berichtet die Landwirtschaftskammer am Standort Vechta über berufliche Ausbildungsmöglichkeiten.

Ort: Landwirtschaftskammer Außenstelle Vechta, 49377 Vechta, Rombergstr. 53

Auch Online Teilnahme möglich, geeignet für Kurzentschlossene, Einwahl-Link zur Online-Veranstaltung "Grüne Berufe"

 

 

Wie kann es nach dem Abschluss einer Ausbildung weitergehen? Auf dieser online angebotenen Informationsveranstaltung zeigen Beratungsfachkräfte der Berufsberatung berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten auf.

Anmeldung über Eveeno: https://eveeno.com/berufswegplanung-nov

Die Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Vechta berät individuell zum Thema Ausbildung in Teilzeit. 

Anruf unter 04441 946 2183 

Keine Anmeldung erforderlich.

Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Vechta berät und unterstützt junge Menschen bei der Suche nach Ausbildungsstellen und Studienplätzen. Die Beratungsfachkräfte stehen telefonisch für individuelle Informations- und Beratungsgespräche zur Verfügung

Anruf unter 04441 9462121