Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Tirschenreuth im April 2022

Frühjahrsbelebung am aktuellen Arbeitsmarkt

03.05.2022 | Presseinfo Nr. 14

Mit einer Arbeitslosenquote von 2,7 Prozent verzeichnet der Landkreis Tirschenreuth ein Spitzenergebnis für den April. Die sehr gute Entwicklung des Arbeitsmarktes wird wesentlich durch die starke Wirtschaft geprägt. Die Zahl der arbeitslosen Personen sank deutlich auf 1.117 Erwerbslose. 1.103 gemeldete offene Arbeitsstellen zeigen den hohen Fachkräftedarf in der Region auf.

Die Agentur für Arbeit Tirschenreuth meldet erneut einen Rückgang der Arbeitslosigkeit im April. Im Vergleich zum März waren 108 Menschen weniger arbeitslos. „Die meisten Arbeitsaufnahmen erfolgten vor allem in saisonabhängigen Berufen. So starteten viele Arbeitnehmer nach der saisonbedingten Freisetzung im Winter wieder bei ihrem letzten Arbeitgeber“, berichtet Thomas Franz, Leiter der Agentur für Arbeit Tirschenreuth. „630 Männer und 487 Frauen waren im April auf der Suche nach einer Arbeitsstelle. Ihre beruflichen Chancen stehen gut, da der Arbeitsmarkt im Landkreis Tirschenreuth eine hohe Anzahl an freien Arbeitsstellen bietet. Insbesondere Fachkräfte sind gesucht, deshalb unterstützt die Agentur für Arbeit viele Kunden mit passgenauen Qualifizierungsangeboten bei ihrer Suche nach dem passenden Arbeitsplatz.“

Im Berichtsmonat meldeten sich 214 Menschen neu oder erneut arbeitslos und 324 Personen konnten im gleichen Zeitraum ihre Erwerbslosigkeit beenden.

Blick auf die Personengruppen

Die Personengruppe der Männer sank im Vergleich zum Vorjahresmonat um 73 Personen oder -10,4 Prozent. Im Jahresvergleich sank die Zahl der arbeitslosen Menschen ausländischer Herkunft um 6,3 Prozent auf nunmehr 164 Arbeitslose. Bei der Personengruppe der Älteren über 55 Jahre ist ein Rückgang im Vorjahresvergleich um 6 Prozent zu verzeichnen.

Blick auf die Rechtskreise

Seit Einführung der Hartz-IV-Reformen werden arbeitslose Menschen mit Anspruch an die Arbeitslosenversicherung von der Agentur für Arbeit und hilfebedürftige Arbeitslose von den Jobcentern betreut. Die Agentur für Arbeit Tirschenreuth war für 575 Arbeitslose erster Ansprechpartner am Arbeitsmarkt, 158 Menschen weniger als im April 2021.

Ebenfalls einen Rückgang der Arbeitslosigkeit vermeldete das Jobcenter Tirschenreuth: Binnen eines Jahres sank hier die Zahl der erwerbslosen Männer und Frauen um 20 Personen auf 542.

Gemeldete Arbeitsstellen

Im April waren 1.103 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber März ist das ein leichter Rückgang von 9 Stellen oder 0,8 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 326 Stellen mehr (+42 Prozent). Darunter sind laut Franz 1.083 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse. Die Unternehmen in der Region bieten Arbeitsplätze vor allem in Produktions- und Fertigungsberufen an (470 Stellen), in der Branche Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit (196) und im Bereich Kaufmännische Dienstleistungen, Handel, Vertrieb, Tourismus (121).

Berufliche Perspektiven für Auszubildende

Mit einer betrieblichen oder schulischen Ausbildung öffnen sich die Türen in eine berufliche Karriere. Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2021 meldeten sich 364 Bewerber für Berufsausbildungsstellen, 61 mehr als im Vorjahreszeitraum (+20 Prozent). Zugleich gab es 618 Meldungen für Berufsausbildungsstellen, das entspricht einem Plus von 52 (+9 Prozent). Ende April waren 118 Bewerber noch unversorgt und 376 Ausbildungsstellen noch unbesetzt. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es weniger unversorgte Bewerber (–16 oder –12 Prozent), die Zahl der unbesetzten Ausbildungsstellen war größer (+54 oder +17 Prozent).

Junge Menschen, die Informationen zum Thema Berufswahl benötigen, bietet die Berufsberatung der Arbeitsagentur individuelle Beratungsgespräche an. Unter der kostenfreien Rufnummer 0800 4 5555 00 können Termine bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit vereinbart werden.