Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Weiden im Oktober 2022

Arbeitsmarktentwicklung weiterhin stabil

02.11.2022 | Presseinfo Nr. 45

Der Arbeitsmarkt in der Region zeigt sich weiterhin stabil. So meldet die Agentur für Arbeit Weiden einen Rückgang der Arbeitslosenzahl auf 3.982 Personen. Der Herbst sorgt für eine niedrige Arbeitslosenquote von 3,4 Prozent. Dabei bewegt sich die Suche der Unternehmen nach Fachkräften mit 3.710 Stellenangeboten weiterhin auf hohem Niveau. 

Thomas Würdinger, Vorsitzender der Agentur für Arbeit Weiden, bewertet die Entwicklung des Nordoberpfälzer Arbeitsmarktes als positiv: „Mit 351 Arbeitslosen weniger im Agenturbezirk Weiden liegen die Arbeitslosenzahlen unter den Vormonatswerten. Die positive Entwicklung zeigt sich flächenübergreifend in den beiden Landkreisen und in der Stadt Weiden. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die Zahlen allerdings erwartungsgemäß verschlechtert.“

Von der Herbstbelebung haben alle arbeitslosen Personengruppen profitiert. Insbesondere die Zahl der jugendlichen Arbeitslosen ist zurückgegangen und es waren insgesamt 398 Menschen unter 25 Jahre im Berichtsmonat arbeitslos, 67 weniger als im Vormonat. „Eine gezielte Bewerberansprache und passgenaue Stellenangebote ermöglichen gute Vermittlungsergebnisse“, erläutert Würdinger. Die Anzahl an arbeitslosen Frauen konnte um 10,9 Prozent oder 244 Personen im Vergleich zum Vormonat gesenkt werden und die der arbeitslosen Männer um 5,1 Prozent bzw. 107 Personen. Laut Würdinger bieten individuelle Qualifizierungsangebote und Fortbildungsmaßnahmen gute Erfolgschancen für eine erfolgreiche Integration auf dem Arbeitsmarkt.

1.735 ältere Arbeitnehmer und 1.275 Männer und Frauen ausländischer Herkunft sind arbeitslos gemeldet.

Im Vergleich zum Vorjahr steigen die Zahlen aller arbeitslosen Personengruppen an. Einen Anstieg um 7 Prozent oder 131 Personen gab es bei den Männern und einen Anstieg um 24,5 Prozent oder 391 Personen bei den gemeldeten Frauen zu verzeichnen. Die Zahl der jugendlichen Arbeitslosen stieg um 29,2 Prozent oder 90 Personen.

Ursächlich hierfür ist jedoch ausschließlich die Überführung der ukrainischen Kriegsflüchtlinge in die Grundsicherung und die damit verbundene Erfassung in der Arbeitslosenstatistik.

Rekordniveau Stellenangebote

Die Suche nach passenden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern steht beim Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur ganz oben auf der Agenda und diesen Oktober waren die Kolleginnen und Kollegen besonders gefordert. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Weiden waren im Oktober 3.710 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber Oktober 2021 ist das eine Zunahme von 531 Stellen oder 16,7 Prozent.

Seit Jahresbeginn sind damit 5.508 Stellen eingegangen, das ist allerdings ein Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 550 Stellen oder 9,1 Prozent. Zudem wurden im Oktober 447 Arbeitsstellen abgemeldet, 200 oder 30,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Bei den 3.710 gemeldeten Stellenangeboten haben vor allem Fachkräfte beste berufliche Optionen.

Viele Jobangebote verzeichnet der Arbeitgeber-Service im Berufssegment Fertigungstechnische Berufe (711 Stellen), weitere 605 Angebote bei den Fertigungsberufen sowie eine rege Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Verkehrs- und Logistikberufe mit 468 Arbeitsstellen.

Arbeitslosigkeit in den Rechtskreisen

Im Oktober beendeten 1.342 Personen ihre Arbeitslosigkeit. Gleichzeitig meldeten sich 1.005 Männer und Frauen bei der Arbeitsagentur oder in einem der Jobcenter neu oder erneut arbeitslos. Seit Einführung der Hartz-IV-Reformen werden arbeitslose Menschen mit Anspruch an die Arbeitslosenversicherung von der Agentur für Arbeit und hilfebedürftige Arbeitslose von den Jobcentern betreut. Die Arbeitsagentur war im Berichtsmonat Ansprechpartner für 1.618 arbeitslose Männer und Frauen, 103 Personen weniger als im Oktober 2021. Im selben Vergleichszeitraum stieg die Zahl der Bezieher von Arbeitslosengeld II um 625 auf 2.364 Personen.

Deutliche Steigerung der Beschäftigung mit unterschiedlichen Entwicklungen in einzelnen Branchen

Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in der Nordoberpfalz ist so hoch wie nie zuvor und steigt im Vergleich zum Vorjahr um deutliche 2,7 Prozent. Im März 2022 waren 89.686 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter 5.820 aus Tschechien. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Zunahme um 2.368 Personen. Nach Branchen gab es absolut betrachtet die stärkste Zunahme bei der Herstellung von Vorleistungsgütern, einem Teilbereich des Verarbeitenden Gewerbes (+874 oder +13,7 Prozent). Am ungünstigsten war dagegen die Entwicklung in der Metall- und Elektroindustrie sowie Stahlindustrie, einem Teilbereich des Verarbeitenden Gewerbes (–121 oder –0,7 Prozent).

Arbeitslosenquote in der Stadt Weiden bei 4,6 Prozent

In der Stadt Weiden waren im Oktober 1.087 Männer und Frauen auf der Suche nach einer Arbeit. Die Zahl der Arbeitslosen sank im Vergleich zum Vormonat um 76 Personen und die Arbeitslosenquote sank somit um 0,3 Prozentpunkte auf 4,6 Prozent. Das Jobcenter Weiden-Neustadt war im Berichtsmonat für 691 Menschen zuständig. „Auch hier ist die gezielte Beratung und Förderung von Menschen mit geringeren Einstellungschancen von zentraler Bedeutung“, betont Würdinger. Mit 1.086 gemeldeten Stellenangeboten bieten sich im Stadtgebiet viele berufliche Optionen. Seit Jahresbeginn wurden dem Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit Weiden 1.793 Stellen gemeldet.

Bewerbungsprozess für Ausbildungsbeginn 2023 hat gestartet

Aktuell laufen in einigen Unternehmen die ersten Bewerbungsprozesse an und noch unentschlossene Schüler sollten dringend Kontakt zu ihrem Berufsberater oder ihrer Berufsberaterin aufnehmen. Durch die eigens eingerichtete Hotline der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Weiden (0961/409-2530) wird auch sichergestellt, dass Anrufe direkt bei den zuständigen Beratern/innen ankommen. Aktuelle Statistiken zum Ausbildungsjahr 2020/2021 veröffentlicht die Agentur für Arbeit Weiden im Rahmen ihrer Ausbildungsmarkt-Bilanz im November 2022.