Berufsberatung im Erwerbsleben

Sie möchten sich beruflich umorientieren oder haben Fragen zu Ihrer bestehenden Beschäftigung, zum beruflichen Wiedereinstieg, zu Fördermöglichkeiten, Qualifizierungen oder rund um die Entwicklungen am Arbeitsmarkt?

Dann sind Sie bei uns, der "Lebensbegleitenden Berufsberatung im Erwerbsleben", genau richtig.

Aus welchem Grund gibt es die Berufsberatung im Erwerbsleben?

Neue Technologien, die Digitalisierung und der Trend zur Globalisierung führen zu einem Wandel in der Berufswelt. Die Anforderungen an Arbeitnehmer, aber auch die Erwartungen an eine Arbeitsstelle verändern sich. Berufliche Orientierung und Weiterentwicklung begleiten uns daher heutzutage ein gesamtes Erwerbsleben lang.

Egal ob Arbeitnehmer oder Arbeitgeber: Unsere Beratungsfachkräfte begleiten und unterstützen Sie gerne bei Fragen rund um die individuelle Berufswegplanung und Fachkräftegewinnung. Dieses Angebot ist für Sie kostenlos und richtet sich nach Ihren Bedürfnissen.

Sicherlich stellen auch Sie sich Fragen, wenn Sie an Ihre berufliche Zukunft denken.

  • Welcher Weg ist für mich der Richtige?
  • Wie kann ich mit der Entwicklung Schritt halten?
  • Welche Qualifizierung oder Weiterbildung passt zu mir?
  • Was bringt mich weiter?

Mit dem „Projekt Ich – Lebensbegleitende Berufsberatung“ steht das Angebot der Berufsberatung im Erwerbsleben für Menschen, die bereits im Erwerbsleben sind, und Unternehmen stets zur Seite.


Für wen ist die Berufsberatung im Erwerbsleben?

Unser Angebot richtet sich an Menschen, die

  • ihre berufliche Zukunft sichern möchten
  • sich beruflich neu orientieren oder weiterentwickeln möchten
  • eine Qualifizierung / Weiterbildung anstreben
  • einen beruflichen Wiedereinstieg planen
  • sich zum Arbeitsmarkt beraten lassen möchten
  • Fragen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten bei einer Weiterbildung haben und dabei bereits im Erwerbsleben stehen oder gestanden haben.

Für Arbeitgeber:

Personal finden, binden und weiterbilden:
Wir beraten Sie gerne und entlasten Sie bei den Kosten!

In Zeiten von Strukturwandel und demographischem Wandel wird es für Unternehmen immer schwieriger, geeignete Fachkräfte zu rekrutieren.

Eine wichtige Voraussetzung zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen ist es, das vorhandene Mitarbeiterpotenzial zu erkennen und weiterzuentwickeln: Die Investition in die Weiterbildung von Beschäftigten sichert nicht nur Fachkräfte, sondern erhöht gleichzeitig die Motivation Ihrer Mitarbeiter und bindet sie langfristig an Ihr Unternehmen.

Wir helfen Ihnen und beraten Sie und Ihre Mitarbeitenden, um die unternehmerischen Herausforderungen von morgen zu bewältigen. Investieren Sie in die Weiterbildung Ihrer (geringqualifizierten) Beschäftigten und lassen Sie sich diese bei Eignung zu Fachkräften qualifizieren!

Hierfür bietet Ihnen Ihr Arbeitgeberservice eine kostenlose und neutrale Beratung sowohl zum regionalen Arbeitsmarkt als auch zum Qualifizierungschancengesetz. Wir unterstützen Sie auch finanziell und fördern zertifizierte Weiterbildungen bei Bildungsträgern bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen durch die Übernahme von Lehrgangskosten und Zuschüssen zum Arbeitsentgelt.


Komm-weiter-Logo
 

Finden Sie passende Weiterbildungsmöglichkeiten, geeignete Förderung und individuelle Beratung mit dem Weiterbildungslotsen auf Bayerns zentralem Weiterbildungsportal „komm weiter in B@yern“

Link  zu www.kommweiter.bayern.de/lotse