Mit einem Berufsabschluss in die berufliche Zukunft starten

Es gibt viele gute Gründe, einen Berufsabschluss zu erlangen. Der Fachkräftemangel steigt und der Wirtschaft fehlen in vielen Branchen und Regionen qualifizierte Fachkräfte. Wer sich heute ausbilden lässt, ist morgen gesuchte Fachkraft

01.03.2022 | Presseinfo Nr. 7

„Eine gute Berufsausbildung bedeutet für viele Jugendliche einen idealen Karrierestart sowie eine solide Grundlage für das spätere Berufsleben und ist immer noch die beste Arbeitslosenversicherung. Besonders in unserer Region haben wir hervorragende Unternehmen, die viel Zeit und Aufwand in die Qualität ihrer Ausbildung investieren und junge Menschen in ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Erwerbsleben führen“, so Markus Nitsch, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weilheim.

In welche Richtung es bei der Vielzahl an dualen Ausbildungsberufen und unterschiedlichen Studiengängen gehen soll, ist nicht immer leicht zu finden.  Deshalb ist es sinnvoll, sich frühzeitig und ausführlich mit dem Thema Berufswahl zu beschäftigen, um sich dann für den richtigen Weg entscheiden zu können. Dabei lohnt sich ein Blick auf die Website https://www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarmachen/.

Hier finden Jugendliche alle wichtigen Informationen und Angebote rund um das Thema Ausbildung. Zusätzlich hilft das Online-Berufserkundungstool „Check-U“ bei der Feststellung der eigenen Stärken und Fähigkeiten. Die Jobbörse bietet die deutschlandweit größte Auswahl an Ausbildungsplätzen. Die Suche lässt sich dabei über komfortable Filter auch auf individuelle Wünsche und Regionen konzentrieren.

Individuelle Beratung – auch per Videochat

Zudem bietet die Berufsberatung der Agentur für Arbeit bei allen aufkommenden Fragen zu Ausbildung, Studium und Beruf individuelle Unterstützung und Beratung an. Wir helfen auch bei der Ausbildungsplatzsuche - passend zu den Berufswünschen - mit Adressen von Betrieben, die Nachwuchskräfte suchen.

Im Vordergrund unseres Unterstützungsangebotes steht ein persönliches Beratungsgespräch. Die Beratung kann aber auch per Videochat stattfinden. Wir beraten kostenlos, der Inhalt der Gespräche ist streng vertraulich und auch per Video sicher und datenschutzkonform möglich.

Anmeldung zur Berufsberatung telefonisch unter 0800 4 5555 00 (gebührenfrei)

Chancen für junge Erwachsene

Die Initiative „Zukunftsstarter“ ermöglicht jungen Erwachsenen zwischen 25 und 35 Jahren, die keinen Berufsabschluss haben, die Chance auf einen beruflichen Neustart durch Umschulungen oder Aus- und Weiterbildungen. Die Agentur für Arbeit unterstützt auf dem Weg zu einem anerkannten beruflichen Abschluss. Wir beraten Sie gern zu Ihren beruflichen Perspektiven und klären mit Ihnen die persönlichen Voraussetzungen für eine abschlussorientierte Qualifizierung. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter der kostenfreien Service-Rufnummer 0800 4 5555 00.

Ausführliche Informationen unter: https://www.arbeitsagentur.de/k/zukunftsstarter

Gibt es Probleme während der Ausbildung?

Auch hier unterstützt die Agentur für Arbeit Weilheim mit ihren Geschäftsstellen Weilheim, Schongau, Landsberg, Fürstenfeldbruck, Starnberg und Garmisch-Partenkirchen   Auszubildende und Ausbildungsbetriebe. Falls es während der Ausbildungszeit mal nicht so rund läuft, sollte frühzeitig ein Gespräch mit der Berufsberatung geführt werden, um einem drohenden Ausbildungsabbruch entgegen zu wirken. Das Förderinstrument der Assistierten Ausbildung (AsA) bietet vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten, wie z. B. Stütz- und Förderunterricht, Förderung von fachtheoretischen Kenntnissen bis hin zu sozialpädagogischer Betreuung. „Die Erfolgsquoten dabei sind sehr gut – 90 Prozent der geförderten Jugendlichen erreichen dadurch ihren angestrebten Berufsabschluss“, berichtet der Agenturleiter Markus Nitsch. „Und wir freuen uns über jeden einzelnen, der seine Ausbildung dann erfolgreich abschließt und den Einstieg in seinen erlernten Beruf findet.“