Winter lässt Arbeitslosigkeit steigen

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Januar 2024:

•    Knapp 28.000 Arbeitslose in den Kreisen Wesel und Kleve
•    Arbeitslosenquote steigt auf 6,8 Prozent (Vorjahr 6,2 Prozent)
•    Rund 3.770 offene Stellen zu besetzen

31.01.2024 | Presseinfo Nr. 10

„Das Jahr beginnt mit einer weiteren Zunahme der Arbeitslosigkeit, wie es im Wintermonat Januar zu erwarten ist. Neben den witterungsbedingten Einschränkungen machen sich die Zugänge von jungen Menschen bemerkbar, die ihre zweieinhalb- und dreieinhalbjährige Berufsausbildung beendet haben und nicht übernommen werden. Diese werden jedoch in den nächsten Wochen wieder eine Arbeit finden, da gut ausgebildete Fachkräfte weiterhin gesucht werden. Ein weiteres wichtiges Thema für die Deckung des Fachkräftebedarfs ist die berufliche Qualifizierung. Hier gibt es Unterstützungsangebote für Betriebe, egal welcher Größenordnung, über die unser Arbeitgeber-Service gerne informiert“, betont Barbara Ossyra, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Wesel. 

Kontakt zum gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Wesel und des Jobcenters Kreis Wesel: 0800 45555 20 (Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr) oder Wesel.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de bzw. Kleve.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de

Agenturbezirk (Kreis Wesel und Kreis Kleve)

Im Januar 2024 waren in den Kreisen Wesel und Kleve 27.997 Arbeitslose gemeldet. Gegenüber dem Vormonat waren das 1.308 Personen oder 4,9 
Prozent mehr. Der Vorjahresvergleich zeigt einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 2.584 Personen oder 10,2 Prozent. Die Arbeitslosenquote nahm um 0,3 Prozentpunkte auf 6,8 Prozent zu (Vorjahr: 6,2). 

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Agentur für Arbeit, SGB III) nahm die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 566 Personen oder 7,0 Prozent auf 8.632 Personen. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind es 874 Personen oder 11,3 Prozent mehr. Im Bereich der Grundsicherung (Jobcenter, SGB II) werden aktuell 19.365 arbeitslose erwerbsfähige Hilfebedürftige betreut. Das sind 742 Personen oder 4,0 Prozent mehr als im Vormonat und 1.710 Personen oder 9,7 Prozent mehr als im Januar 2023. 

Aus einer Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt meldeten sich im Januar 1.989 Personen arbeitslos. Gleichzeitig meldeten sich 1.137 Personen im Berichtsmonat aus der Arbeitslosigkeit ab, um eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt aufzunehmen. Im Berichtsmonat meldeten die Unternehmen insgesamt 691 neue Stellen. Insgesamt stehen aktuell 3.766 Stellen zur Besetzung offen. 

Kreis Wesel

17.836 Personen waren im Januar 2024 im Kreis Wesel arbeitslos gemeldet. Das sind 911 Personen oder 5,4 Prozent mehr als einen Monat zuvor. Im Vorjahresvergleich gibt es 1.512 Arbeitslose oder 9,3 Prozent mehr. Die Arbeitslosenquote nahm im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Prozentpunkte auf 7,3 Prozent zu (Vorjahr 6,7). 

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Agentur für Arbeit, SGB III) nahm die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 333 Personen oder 7,0 Prozent auf 5.085 Personen zu. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind 431 Personen oder 9,3 Prozent mehr arbeitslos gemeldet. Im Bereich der Grundsicherung (Jobcenter, SGB II) werden aktuell 12.751 arbeitslose erwerbsfähige Hilfebedürftige betreut. Das sind 578 Personen oder 4,7 Prozent mehr als im Vormonat und 1.081 Personen oder 9,3 Prozent mehr als im Januar 2023. 

Aus einer Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt meldeten sich 1.213 Personen arbeitslos. Gleichzeitig meldeten sich 673 Personen aus der Arbeitslosigkeit ab, um eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt aufzunehmen. Im Berichtsmonat meldeten die Unternehmen im Kreis Wesel insgesamt 429 neue Stellen. Aktuell sind insgesamt 2.270 Stellen zu besetzen. 

Kreis Kleve

Im Januar waren im Kreis Kleve 10.161 Menschen arbeitslos gemeldet – ein Anstieg um 397 Personen oder 4,1 Prozent gegenüber dem Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahr liegt die Arbeitslosigkeit um 1.072 Personen oder 11,8 Prozent höher. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte und lag bei 6,0 Prozent (Vorjahr: 5,4). 

Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (Agentur für Arbeit, SGB III) nahm die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 233 Personen oder 7,0 Prozent auf 3.547 Personen zu. Gegenüber dem Vorjahresmonat sind es 443 Personen oder 14,3 Prozent mehr. Im Bereich der Grundsicherung (Jobcenter, SGB II) werden aktuell 6.614 arbeitslose erwerbsfähige Hilfebedürftige betreut. Das sind 164 Personen oder 2,5 Prozent mehr als im Vormonat und 629 Personen oder 10,5 Prozent mehr als im Januar 2023. 

Aus einer Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt meldeten sich 776 Personen arbeitslos. Gleichzeitig fanden 464 Personen eine Beschäftigung am ersten Arbeitsmarkt und meldeten sich aus der Arbeitslosigkeit ab. Im Berichtsmonat meldeten die Arbeitgeber im Kreis Kleve 262 neue Stellen. Aktuell stehen insgesamt 1.496 Stellen zur Besetzung offen.