Angeklickt & Durchgeblickt

Klick rein und schau dich schlau!

Angeklickt & Durchgeblickt

Virtuelle Events

Online-Veranstaltungen, die Sie weiterbringen

Ist mein Arbeitsplatz auch in Zukunft noch sicher?  Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich oder wie läuft das mit einer Umschulung?  Was sind die Berufe mit Zukunft? Wie punkte ich mit meiner Bewerbung und was muss ich beachten, wenn ich einmal arbeitslos werde? Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufswahl?

Fragen über Fragen, mit denen wir alle im Arbeitsleben konfrontiert werden. Mit unseren virtuellen Veranstaltungen über Skype möchten wir Sie weiterbringen und als Partner an Ihrer Seite begleiten.

Ihre Vorteile:

• Online: Teilnahme bequem von zu Hause aus

• Spart Zeit – keine Anreise

• Kostenfrei

• Wissen, das weiterhilft und weiterbringt

Wie funktioniert es?

Ganz einfach! Schauen Sie sich das Programm auf dieser Seite an und klicken Sie sich zur genannten Uhrzeit unter dem Einwahllink einfach rein.

Während bzw. am Ende des Online-Vortrags haben Sie die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen zu stellen. Der genaue Ablauf und die Funktionsweise werden zu Beginn des Online-Vortrags noch einmal erläutert.

Für die Teilnahme an den Vorträgen müssen Sie das Skype für Business Meeting Plugin (Skype WebApp) laden und können dann über ihren Browser teilnehmen. Das Laden der Skype for BusinessApp, also eines vollwertigen Clients, ist nicht notwendig. Eine Anleitung zur Installation des Plugins finden Sie hier.

 

Klicken Sie rein - Wir freuen uns auf Sie!

 

Unsere Veranstaltungen:

 

 

 

Typgerecht schlagfertig

Referenten:   

Brigitta Stegherr (Karriereberaterin, Coachin) 

Jeder ist schlagfertig, spätestens ein paar Stunden später allein zuhause. Wer kennt das nicht und ärgert sich im Nachhinein darüber, dass man sich mal wieder überrumpeln ließ und in die Sprachlosigkeit verfiel? 

Möchten Sie das ändern?

Dann kommen Sie virtuell vorbei und erlernen Sie die Techniken der Schlagfertigkeit.

Erleben Sie, wie Sie Antworten schneller abrufen, in Situationen angemessen reagieren, sich auf wiederkehrende Situationen vorbereiten und besonders, welche Art zu reagieren zu Ihnen passt.

Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Workshop in geschütztem Rahmen mit überraschenden Übungen und vielen guten Tipps.

Einwahllink:

http://www.join.arbeitsagentur.de/meet/annette.rosch/wOjqpz32

Richtig bewerben – aber wie? Erfolgreiche Bewerbungsschreiben und Tipps für das Vorstellungsgespräch

Referentin: 

Barbara Brückner (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt - Agentur für Arbeit Würzburg) 

Eine Bewerbung ist stets auch Werbung in eigener Sache. Wie bereite ich mich darauf vor? Worauf kommt es bei der schriftlichen Bewerbung an? Was gehört alles in meine Bewerbungsmappe? Wie gestalte ich Anschreiben und Lebenslauf? Was ist bei der Online-Bewerbung und im digitalen Bewerbungsverfahren zu beachten? 

In dieser virtuellen Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Tipps und Anregungen für Ihre Stellensuche, Bewerbung und das Vorstellungsgespräch.

Der Vortrag richtet sich an Wiedereinsteigende, Berufsrückkehrende, Arbeitsuchende und Arbeitslose sowie an alle Personen mit Interesse an dem Thema.

Einwahllink: 

https://join.arbeitsagentur.de/meet/barbara.brueckner/2S9ZQ0W9

 

Erste Schritte mit ChatGPT & Co. Für den Einsatz in Beruf und Alltag

Referent: 

Joachim Auer (Karriereberater; Coach)  

 

Entdecken Sie in diesem 2-stündigen Onlineworkshop die Grundlagen der Konversation mit Künstlicher Intelligenz (KI) und im speziellen mit ChatGPT.

Diese Kenntnisse können Sie sowohl privat als auch geschäftlich nutzen, z.B. zum Verfassen eines Bewerbungsschreibens. 

In diesem praxisorientierten Training lernen Sie Anwendungsfälle kennen und werden so sicherer im Umgang mit diesem Chatbot. Dies wird Ihnen völlig neue Möglichkeiten eröffnen und Sie besonders in Ihrem Bewerbungsverfahren, aber auch in vielen anderen -auch privaten Bereichen sehr unterstützen. 

Für dieses Training sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Wählen Sie sich ein und sind Sie dabei!

Einwahllink: 

https://join.arbeitsagentur.de/meet/annette.rosch/249THZRN

 

 

Resilienz – Krisen bewältigen und gestärkt herausgehen

Referentin: 

Katrin Schmitt (Karriereberaterin; Coachin)  

Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass das Leben immer schnelllebiger wird, Themen komplexer werden, Krisen und Veränderungen immer häufiger auftreten? 

Dies sind nur ein paar Gründe, warum es sich lohnt, die eigene Widerstandsfähigkeit zu verbessern. 

In diesem Online-Seminar erhalten Sie Informationen und Möglichkeiten, um an folgenden Themen zu arbeiten:   

        Was sind meine persönlichen Ressourcen

        Welche Resilienzfaktoren helfen aus der Krise 

        Wie kann ich Widerstandsfähigkeit aufbauen 

Also klicken Sie rein - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Einwahllink: 

https://join.arbeitsagentur.de/meet/annette.rosch/8H1JN4VW

Erfolgreiche Bewerbungsschreiben und Tipps für das Vorstellungsgespräch

Referentin: 

Barbara Brückner (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt - Agentur für Arbeit Würzburg) 

Eine Bewerbung ist stets auch Werbung in eigener Sache. Wie bereite ich mich darauf vor? Worauf kommt es bei der schriftlichen Bewerbung an? Was gehört alles in meine Bewerbungsmappe? Wie gestalte ich Anschreiben und Lebenslauf? Was ist bei der Online-Bewerbung und im digitalen Bewerbungsverfahren zu beachten? 

In dieser virtuellen Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Tipps und Anregungen für Ihre Stellensuche, Bewerbung und das Vorstellungsgespräch.

Der Vortrag richtet sich an Wiedereinsteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Arbeitsuchende und Arbeitslose sowie an alle Personen mit Interesse an dem Thema

Einwahllink: 

https://join.arbeitsagentur.de/meet/barbara.brueckner/669GSJ31

Die Zukunft gehört dir! Jetzt einen Berufsabschluss nachholen

Referentinnen:  

Corinna Schulze und Sonja Keller (Berufsberatung im Erwerbsleben)

Im Berufsleben stehen immer wieder Veränderungen an. Daher ist es nie zu spät, einen Berufsabschluss zu erwerben. Neben den verschiedenen Möglichkeiten, einen Berufsabschluss nachzuholen, möchten wir Ihnen ebenfalls einen Überblick zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten geben.

Einwahllink: 

https://join.arbeitsagentur.de/meet/corinna.schulze3/9GSY3726

Tipps für den Wiedereinstieg

Referentin:

Barbara Brückner (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt - Agentur für Arbeit Würzburg) 

Sie haben sich einige Zeit um Ihre Kinder gekümmert oder haben Angehörige gepflegt - und überlegen nun, wieder ins Berufsleben zurückzukehren? Damit der berufliche Wiedereinstieg nach der Eltern-/Familienzeit gelingt, sollte er sorgfältig vorbereitet werden. 

In dem Online-Vortrag erhalten Sie Informationen und Tipps rund um das Thema Wiedereinstieg. 

Der Vortrag richtet sich an Wiedereinsteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Arbeitsuchende und Arbeitslose sowie an Personen mit Interesse an dem Thema. 

Also klicken Sie rein- wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Einwahllink:

https://join.arbeitsagentur.de/meet/barbara.brueckner/KNZD2F43

Menschenkenntnis für zielgerichtete Kommunikation

Referentin:

Katrin Schmitt (Karriereberaterin und Coachin) 

Unsere Erziehung, unser Umfeld und unsere Erfahrungen prägen uns und bilden unsere individuelle Persönlichkeit. Häufig sind uns unsere eigenen “Programme”, die unser Denken und Handeln sowie unsere Kommunikation steuern, aber gar nicht bewusst. 
Lernen Sie in diesem Online-Seminar die Welt dieser “Programme” und dadurch sich selbst besser kennen – und entwickeln Sie dadurch auch einen besseren zielgerichteten Umgang mit Ihren Mitmenschen.

  • Die Welt der Meta-Programme – oder: was den Kern unserer   Persönlichkeit ausmacht

  • Wie verarbeiten wir Informationen, was entfacht unsere Motivation und wie erleben wir die Welt 

Sehen Sie sich selbst und andere mit mehr Verständnis für ihr Denken, Fühlen und Handeln

Also klicken Sie rein - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Einwahllink:

https://join.arbeitsagentur.de/meet/barbara.brueckner/74B78LRD

 

Wir und unser Kind - als Eltern die Berufswahl unterstützen

Referenten: Mark Meerstedt und Steffen Döll (Studien- und Berufsberater) 

"Denk mal an deine berufliche Orientierung (zurück). Von wem wirst bzw. wurdest du dabei unterstützt (gestützt)?" 

73 Prozent aller befragten Jugendlichen im Alter von 14 bis 20 Jahre gaben in einer Umfrage ihre ELTERN als wichtigsten Partner an (Studie der Bertelsmann Stiftung).

Erfahrene Berufs- und Studienberater Ihrer Agentur für Arbeit Würzburg geben konkrete Unterstützungsmöglichkeiten, um ihr Kind bei der beruflichen Orientierung und der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz / Ausbildungsplatz / Studienplatz zu unterstützen. Welche Herausforderungen kommen hier auf Sie als Eltern zu und wer kann ihnen hierbei helfen?

Klicken Sie rein - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Der Vortrag richtet sich an Eltern und Großeltern von Schülerinnen und Schülern 

Einwahllink:

https://join.arbeitsagentur.de/meet/mark.meerstedt/98F3M91Z

 

Thema Fachkräftemangel – Information über Neuerungen im Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Fachkräftegewinnung aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland

Referenten: Christina Koch, Simone Sommer, Christian Müller (Arbeitgeberservice)

Der Fachkräftemangel ist in vielen Wirtschaftsbereichen deutlich spürbar. Insoweit kommt der Fachkräftegewinnung aus dem europäischen und außereuropäischen Ausland wachsende Bedeutung zu. Über die Möglichkeiten zur Rekrutierung, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie zur nachhaltigen Integration von ausländischen Arbeitskräften in Ihren Betrieb erhalten Sie im Rahmen dieser Veranstaltung vielfältige Informationen.

Klicken Sie rein - wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Einwahllink:

https://join.arbeitsagentur.de/meet/christian.mueller2/G1521V5N