Am Freitag, den 10. Januar, startete die erste Ausschreibungsrunde 2025 für das Junior Professional Officer (JPO) Programm. Das Programm bietet international orientierten Akademikerinnen und Akademikern mit erster einschlägiger Berufserfahrung einen Einstieg als Nachwuchsexpertin oder Nachwuchsexperte in das System der Vereinten Nationen sowie ihren Unter- und Sonderorganisationen.
Die 27 ausgeschriebenen Stellen von New York bis Kairo bieten interessante Einsatzmöglichkeiten für unter anderem Rechts-, Wirtschafts-, Sozial-, Politik , Agrar- und Umweltwissenschaftler/innen. Vorausgesetzt werden durch mindestens zweijährige Berufserfahrung belegbare Fachkenntnisse in dem jeweiligen Arbeitsfeld, internationale Mobilität, verhandlungssichere Englischkenntnisse sowie je nach Stelle und Einsatzort weitere Sprachkenntnisse. Der Einsatz als JPO erfolgt zunächst für zwei Jahre, eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich. Der Großteil der bisherigen JPO setzte nach der Programmteilnahme seine Karriere in den Vereinten Nationen oder anderen internationalen Organisationen fort.
Die Bewerbungsfrist endet am Sonntag, den 16. Februar 2025, 24.00 Uhr MEZ. Die Auswahlverfahren werden im Frühling 2025 online durchgeführt.
"Mit dem JPO-Programm bieten wir hochqualifizierten Akademikerinnen und Akademikern, die an der Lösung aktueller und zukünftiger Herausforderungen auf multilateraler Ebene mitarbeiten wollen, jedes Jahr attraktive Stellen auf dem internationalen Parkett", sagt Hellmut Meinhof, Leiter des Büros Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO) der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV).
Das BFIO führt das JPO-Programm bereits seit 1976 im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt durch. Jedes Jahr werden circa 50 JPO entsandt. Die Finanzierung der Stellen erfolgt aus Mitteln des BMZ.
Weitere Informationen unter: www.bfio.de