Azubis für den Gesundheits- und gewerblich-technischen Bereich

aus El Salvador, Kolumbien, Mexiko und Usbekistan

Du interessierst Dich für eine Ausbildung im medizinischen oder den gewerblich-technischen Bereich und hast bereits gute Deutschkenntnisse? Dann könnte das Projekt „APAL“ genau das Richtige für Dich sein! 

Wir suchen motivierte Schülerinnen und Schüler aus El Salvador, Brasilien, Kolumbien, Mexiko und Usbekistan, die Interesse an einer Ausbildung als Pflegefachkraft, in medizinisch- oder gewerblich-technischen Berufen haben. 

Durch die Teilnahme an unserem Projekt hast Du die Möglichkeit, in Deutschland eine qualifizierte Ausbildung zu absolvieren.

Als internationaler Bereich der Bundesagentur für Arbeit sind wir Garant für faire Mobilität und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Wir arbeiten eng mit den Deutschen Botschaften sowie den regionalen Goethe-Instituten  zusammen, um talentierte Absolventinnen und Absolventen von PASCH-Schulen und darüber hinaus zu finden. PASCH steht für „Schulen: Partner der Zukunft“ und wird vom Goethe-Institut koordiniert. Das Netzwerk besteht aus ca. 2.000 Schulen weltweit, an denen Deutsch als Fremdsprache einen hohen Stellenwert einnimmt.

Deutschlandweit nehmen Arbeitgeber aus verschiedenen Branchen mit ihrem individuellen Ausbildungsangebot teil.

Wir freuen uns darauf, Dich auf diesem spannenden Weg zu begleiten und bei Deinem Start in Deutschland zu unterstützen! 

Tipp:Wie bewerbe ich mich?

Schicke uns Deinen Lebenslauf und eine Kopie Deines letzten Schulzeugnisses mit dem Betreff "APAL - meine Ausbildung in Deutschland" .

 

JETZT REGISTRIEREN

 

Hier ist ein allgemeiner Überblick über den Ablauf:

Schritt 1: Vorbereitung

  • Registrierung über das Goethe-Institut

  • Information zu Ausbildungsmöglichkeiten

 

Schritt 2: Kennenlernen:

  • Teilnahme an einer Online-Informationsveranstaltung mit Vorstellung der potenziellen Arbeitgeber

  • Online-Vorstellungsgespräche

  • Vorbereitung der Dokumente für die Anerkennung Deines Schulabschlusses

 

Schritt 3: Vor der Einreise:

  • Beantragung der Anerkennung Deines Schulabschlusses

  • Unterstützung bei der Beantragung Deines Visums und Buchung des Fluges

  • Vorbereitung der Einreise und Organisation Deiner Unterkunft durch den Arbeitgeber

Bei allen Schritten wirst Du vom Goethe-Institut, dem zukünftigen Arbeitgeber und uns begleitet und unterstützt.

 

Schritt 4: Einreise und Ausbildungsbeginn:

  • Begleitung durch feste Ansprechpersonen des Arbeitgebers

  • Teilnahme an einem weiterführenden Deutschkurs

  • Beginn Deiner beruflichen Zukunft in Deutschland

Die Schritte eins bis drei werden während des Spracherwerbs in deinem Heimatland durchgeführt, bis das erforderliche Sprachniveau (abhängig vom Beruf entweder B1 oder B2) erreicht ist.