Praktikum bei der Europavertretung

Als Praktikantin oder Praktikant bei der Europavertretung der Bundesagentur für Arbeit (BA) erhalten Sie die Möglichkeiten eine Auslandserfahrung mit einem Praktikum zu verbinden, die BA auf EU-Ebene zu erleben und einen Einblick in das politische Brüssel zu erhalten.

Inhalte des Praktikums

  • Teilnahme sowie Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, beispielsweise im Europäischen Parlament oder den Landesvertretungen, Think Tanks
  • Ausarbeitungen / Informationszusammenfassungen zu den Themenbereichen Beschäftigung, Bildung und Migration 
  • Recherche und Analyse zu aktuellen europäischen Themen und Veranstaltungen
  • Unterstützung bei der Bearbeitung von Anfragen, zum Beispiel verschiedener EU-Institutionen oder europäischer Partnerländer
  • Übersetzungen (Englisch)
  • Präsentation am Ende des Praktikums zu einem selbstgewählten Thema mit Bezug zur BA beziehungsweise Europa

Voraussetzungen

Voraussetzung ist eine Immatrikulation. Wir bieten sowohl Pflichtpraktika als auch freiwillige Praktika an. Diese richten sich grundsätzlich an Studierenden aller Studiengänge. Von Vorteil sind Wirtschaftsstudiengänge, gesellschafts-, sozialwissenschafts- sowie europanahe Studiengänge.

Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift werden benötigt, um an den für die Europavertretung relevanten Veranstaltungen teilzunehmen. Diese sind für die Bundesagentur für Arbeit in einem Protokoll sowie einer kurzen mündlichen Vorstellung aufzubereiten. Außerdem wird meist mit englischsprachigen Quellen gearbeitet.

Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind erwünscht, insbesondere Französisch.

Tipp:Gut zu wissen: Jura-Studierende können sich ihr Praktikum nach Absprache anrechnen lassen, da unsere Leiterin Volljuristin ist.

Praktikumsdauer und -verfügbarkeit

Der optimale Zeitraum für ein Praktikum umfasst aus unserer Sicht 3 Monate. Bei einem Pflichtpraktikum ist die Dauer von der jeweiligen Studienordnung der Hochschule abhängig.

Ein Praktikum ist ganzjährig nach Absprache möglich. Die Dauer kann individuell (nach Studienordnung) abgestimmt werden.

Wir vergeben bis zu 4 Praktikumsplätze gleichzeitig.

Bewerbung für ein Praktikum in der Europavertretung

    Sie können sich mit folgenden Bewerbungsunterlagen bei uns bewerben:

    • positiv:Motivationsschreiben
    • positiv:Lebenslauf
    • positiv:Bereiche/ Themen, die Sie besonders interessieren
    • positiv:Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen
    • positiv:Gewünschte Dauer und Zeitraum ihres Praktikums
    • positiv:Immatrikulationsbescheinigung
    • positiv:Gegebenenfalls: Bescheinigung der Hochschule über ein Pflichtpraktikum

    Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Gesamtdatei per E-Mail: