Das Pilotprojekt „Hand in Hand for International Talents“ unterstützt IHK-Unternehmen bei der Rekrutierung von Fachkräften aus Drittstaaten.
Das Projekt wird gemeinschaftlich von DIHK Service GmbH und Bundesagentur für Arbeit mit einem Netzwerk aus Industrie- und Handelskammern, Auslandshandelskammern und Agenturen für Arbeit umgesetzt sowie gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Es unterstützt Unternehmen bei der Rekrutierung ausländischer Fachkräfte auf Basis des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes.
Als Pilotprojekt konzentrieren wir uns zunächst nur auf bestimmte Berufsgattungen und Drittstaaten und bauen dafür Kooperationsstrukturen auf.
Rekrutierungsländer und Zielberufe
Im Rahmen des Projektes wurden zunächst vier Länder als Regionen identifiziert, die als geeignet scheinen: Brasilien, Indien und Vietnam und die Philippinen.
Das Pilotprojekt konzentriert sich auf Berufe mit hohen Fachkraftbedarfen in Unternehmen der Industrie- und Handelskammern. Konkret umfasst dies:
- Berufe in der Bauelektrik, der elektrischen Betriebstechnik, Elektrotechnik
- Berufe in der Informatik, der Informations-, Telekommunikationstechnik, der Softwareentwicklung
- Köche/Köchinnen, Berufe im Hotelservice, Berufe im Gastronomieservice und in der Systemgastronomie
- Metallverarbeitende Industrie
Eine detaillierte Übersicht der Berufe finden Sie hier.
Vorteile für teilnehmende Unternehmen
Wenn Sie auch auf der Suche nach passenden, qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind und auf dem deutschen Arbeitsmarkt nur schwer fündig werden, ist “Hand in Hand for International Talents” vielleicht genau das Richtige für Sie und Ihr Unternehmen.
Der Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Karlsruhe-Rastatt begleitet Sie gemeinsam mit der IHK-Karlsruhe über den gesamten Rekrutierungs- und Integrationsprozess hinweg.
Erst wenn die Fachkraft die volle berufliche Anerkennung hat, deutsch spricht und im Unternehmen sowie im neuen Umfeld gut angekommen ist, ist unser Beitrag beendet.
Unser Angebot
Vorbereitung und Vermittlung von Fachkräften mit Berufsausbildung: Qualifizierte Bewerber: innen aus Brasilien, Indien und Vietnam und den Philippinen aus verschiedenen IHK-Berufsgattungen.
Begleitung durch den ganzen Einwanderungsprozess: Von der Vorbereitung in den Drittstaaten über berufliche Anerkennungs- und Visaverfahren bis hin zur betrieblichen und gesellschaftlichen Integration in Deutschland in den Pilotregionen.
Persönliche Fachberatung im Projekt: Durch Ansprechpersonen in den 17 Pilotregionen an der Industrie- und Handelskammer oder Agentur für Arbeit.
Kosten für beteiligte Unternehmen
Unternehmen zahlen eine Pauschale pro Fachkraft. Die Höhe der Pauschale hängt von der Betriebsgröße ab:
- Kleinst- und Kleinunternehmen (bis 49 Mitarbeiter: innen): 2.900 € zzgl. Umsatzsteuer
- mittelgroße Unternehmen (50–249 Mitarbeiter: innen): 3.400 € zzgl. Umsatzsteuer
- Großunternehmen 250–999 Mitarbeiter: innen): 4.400 € zzgl. Umsatzsteuer
- ab 1.000 Mitarbeiter: innen): 5.400 € zzgl. Umsatzsteuer
Die Dienstleistungspauschale wird erst nach erfolgreicher Vermittlung mit dem ersten Arbeitstag der Fachkraft in Rechnung gestellt.