Woche der Ausbildung 2023 #AusbildungKlarmachen

 

 

Zukunft braucht Ausbildung!

In diesem Sinne startet wieder unsere Woche der Ausbildung mit vielen Angeboten für alle, die noch auf der Suche sind, für Eltern mit offenen Fragen oder für Unternehmen auf Nachwuchssuche!

Noch Fragen? Wir helfen gerne weiter:
Tel.: 0451 588 397 | luebeck.veranstaltungen@arbeitsagentur.de

Logos HWK, IHK, Agentur für Arbeit, Jugendberufsagentur
Kooperationspartner

Für Auszubildende

Am Arbeitsplatz treffen Menschen mit sehr unterschiedlichen kulturellen Erfahrungen, Sichtweisen und Werten aufeinander. Da darin ein großes Konfliktpotenzial liegt, üben wir gemeinsam einen respektvollen und kollegialen Umgang – sowohl gegenüber Kolleginnen und Kollegen als auch Kunden. In diesem Seminar sensibilisieren wir Auszubildende für die Themen Vielfalt und Ausgrenzung. Für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander am Arbeitsplatz!

WANN? Freitag, 17.03.23 | 10:00 - 13:00 Uhr
WO? Handwerkskammer Lübeck, Breite Straße 10/12, 23552 Lübeck

Direkt anmelden!

Für Ausbildungsinteressierte

Habt ihr Lust mit den Händen zu arbeiten, etwas selbst zu reparieren, zu verschönern, zu bauen oder auf andere Art Dinge herzustellen? Dann solltet ihr in diesem Webseminar vorbeischauen und euch über die große Themenvielfalt bei den Handwerksberufen informieren.

WANN? Dienstag, 14.03.23 | 17:00 - 18:30 Uhr
WO? ONLINE

Direkt anmelden!

In dieser Veranstaltung informieren wir Sie über die Grundlagen und den Ablauf einer Teilzeitausbildung und hören von Beispielen aus der Praxis. Unsere Referentinnen, Debora Grund (IHK) und Leonie Nickel (HWK), geben einen Überblick über die aktuellen Bestimmungen und stehen für alle Fragen zur Verfügung.

WANN? Mittwoch, 15.03.23 | 10:00 - 12:00 Uhr
WO?
 ONLINE oder in der Handwerkskammer Lübeck, Breite Straße 10/12, 23552 Lübeck

Direkt anmelden!

Klick Dich rein und erfahre welcher Berufseinstieg in Deiner Region möglich ist und wie Du im Bewerbungsgespräch die Personaler*innen von Dir überzeugst.

WANN?

Mittwoch, 15.03.23 | 13:00 - 14:00 Uhr

Direkt teilnehmen!


Donnerstag, 16.03.23 | 15:00 - 16:00 Uhr

Direkt teilnehmen!


 

 

Ob Soldatin oder Soldat, Beamtin und Beamter oder Tarifbeschäftigte: Rund 265.000 Personen setzen sich jeden Tag für die Sicherheit, Souveränität und die außenpolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands ein. Um die vielfältigen wie anspruchsvollen Auf­gaben zu bewältigen, erhalten alle unsere Beschäftigten umfassende Aus- und Weiterbildungen sowie die Chance, ihre Potenziale zu entfalten und sich fachlich wie persönlich weiter­zuentwickeln.

Neben mehr als 60 verschiedenen zivilen und militärischen Studiengängen bietet die Bundeswehr 90 anerkannte Ausbildungsberufe und Aufstiegsfortbildungen in Verbindung mit einer militärischen Karriere an. Zudem werden in über 50 Ausbildungsberufen pro Jahr mehr als 1.350 zivile Ausbildungsplätze angeboten, die einen gelungenen Einstieg ins Berufsleben ermöglichen.

WANN? 15.03.23 | 16:00 - 17:00 Uhr & 16.03.23 | 15:00 - 16:00 Uhr
WO? BiZ Lübeck, Hans-Böckler-Str. 1, 23560 Lübeck

Direkt anmelden!

Begeisterst du dich für handwerkliche Arbeit? Hast du Spaß an der Arbeit und Lust auf Lernen und Zupacken? Interessierst du dich für einen Arbeitsaufenthalt im Ausland? Hast du Lust auf eine Ausbildung mit Zukunft und vielen Möglichkeiten zur Weiterbildung? Dann bist du hier genau richtig! In dem familiengeführten Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitenden wird Ausbildung großgeschrieben. Die HABOTEC GmbH wurde 1998 gegründet und bietet Installationen aus den Bereichen: Elektrotechnik, regenerative Energieformen, Steuerungstechnik, Smart Home und Sicherheitstechnik

Informiere dich rechtzeitig über deine Zukunft. Auszubildende bei Habotec erwartet z.B. eine leistungsgerechte Bezahlung, internes Nachhilfesystem und Prüfungsvorbereitung, Azubiveranstaltungen und sehr gute Übernahmechancen. Einfach vorbei kommen, den Betrieb kennenlernen und alles Wissenswerte zur Ausbildung erfahren.

WANN? Donnerstag, 16.03.23 | 10:00 - 12:00 Uhr
WO? Habotec GmbH, Masselbett 4, 23569 Lübeck

Direkt anmelden!

6 Ausbildungsberufe, 12 Unternehmen, 1 Abend!

An diesem Abend zeigen wir je Termin in einer Stunde den Ausbildungsinteressierten und Eltern unsere 6 Ausbildungsberufe in der Elektrotechnik in Lübeck. Dabei erleben Sie uns näher denn je. In angenehmer Atmosphäre auf dem Gelände der Betriebe Confurius und Hansa Alarm geben wir Ihnen einen knackigen Einblick in unsere Unternehmensgruppe und das Elektrotechnik-Handwerk.

Die Bodo Wascher Gruppe: das sind insgesamt 28 Unternehmen und 1.000 Kolleg:innen in Norddeutschland. Nehmen Sie an dieser Abendveranstaltung teil und lernen Sie uns kennen. Wir stehen nach jedem Insight für einen offenen Austausch und alle Fragen zur Verfügung.

WANN? Mittwoch, 15.03.23 | 17:00 - 18:00 Uhr | 18:00 - 19:00 Uhr | 19:00 - 20:00 Uhr | 20:00 - 21:00 Uhr
WO? Confurius Antriebs- und Pumpenservice, Am Neuhof 5, 23558 Lübeck

Direkt anmelden!

125 Jahre Erfahrung, ca. 4300 Mitarbeiter und rund 206 Geschäfte. Die Stadtbäckerei Junge ist ein traditionelles Familienunternehmen und backt bereits in 4. Generation mit viel Liebe und Leidenschaft täglich frische Brote, Brötchen und andere Leckereien. Aber nicht nur für das Backen werden Fachkräfte benötigt: Auch die Produktentwicklung, das Qualitätsmanagement und Controlling, die Instandhaltung sowie Lager und Logistik bieten vielfältige Aufgaben und Ausbildungsmöglichkeiten, z.B.: Konditor/in, Maschinen- und Anlagenführer/in, Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik, Bäcker/in, Fachmann (m/w/d) für Systemgastronomie und viele mehr. Komm vorbei und sei beim Tag der offenen Tür dabei!

WANN? Donnerstag, 16.03.23 | 10:30 - 12:30 Uhr
WO? Konditorei Junge GmbH, Hafenstraße 25, 23568 Lübeck

Direkt anmelden!

In diesem Workshop wirst du herausfinden, wie du deine Stärken erkennst. Viele sogenannte „Soft Skills“ schlummern bereits in dir, andere wirst du noch entwickeln. Für dich ist es besonders wichtig zu wissen, worin du stark bist und in welche Richtung deine Interessen gehen. Damit kannst du einen beruflichen Weg einschlagen, der zu dir passt und dich stolz und zufrieden macht.

WANN? Mittwoch, 15.03.23 | 15:00 - 16:00 Uhr
WO? ONLINE

Direkt anmelden!

Mit einer guten Vorbereitung kannst du das Vorstellungsgespräch erfolgreich gestalten und einen Ausbildungsplatz in deinem Traumjob bekommen. Hierfür haben wir dir wertvolle Tipps zusammengestellt. Du lernst die wichtige Rolle der Körpersprache kennen, die oft mehr über dich aussagt als deine Worte. Wir stellen dir typische Bewerbungsfragen vor und bestärken dich in deinen Antworten. Nebenbei erhältst du viele nützliche Tipps, um entspannter ins nächste Vorstellungsgespräch zu gehen.

WANN? Donnerstag, 16.03.23 | 15:00 - 16:00 Uhr
WO? ONLINE

Direkt anmelden!

Was macht ein:e Kommunikationsdesigner:in? Welche Voraussetzungen brauche ich? Wie sind die Berufsaussichten? Welche persönlichen Eigenschaften helfen mir in diesem Berufsfeld weiter? Diese und viele weitere Fragen beantwortet unserer Referent Christian Lau aus der Werkkunstsschule in Lübeck. Interessiert? Dann schnell anmelden!

WANN? Donnerstag, 16.03.23 | 16:00 - 17:00 Uhr
WO? BiZ Lübeck, Hans-Böckler-Str. 1, 23560 Lübeck

Direkt anmelden!

Ganz klar und häufig doch nicht auf dem Schirm: Auch die Bundesagentur für Arbeit ist eine attraktive Arbeitgeberin! Gleich mehrere (junge) Menschen starten in Lübeck jährlich die Ausbildung zu Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen oder das praxisnahe duale Studium.

•           Was steckt eigentlich genau hinter den etwas sperrigen Berufsbezeichnungen?

•           Welche Tätigkeiten sind nach dem Abschluss möglich?

•           Wohin muss ich zur Berufsschule?

Diesen und vielen weiteren Fragen möchten unter anderem Marnie, Sheeba und Timo Rede und Antwort stehen! Die Azubis und Studis der Arbeitsagentur Lübeck laden alle, die sich für eine Ausbildung oder Studium bei der BA interessieren, zum Kennenlernen und persönlichen Austausch in lockerer Atmosphäre ins BiZ Lübeck ein.

WANN? Donnerstag, 16.03.23 | 16:00 - 18:00 Uhr
WO? BiZ Lübeck, Hans-Böckler-Str. 1, 23560 Lübeck

Direkt anmelden!

Lassen Sie sich durch diese Veranstaltung inspirieren! Sie erfahren, welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen und bekommen Impulse zur Umsetzung Ihrer Wünsche. Wir zeigen Ihnen Bildungswege auf, weisen auf Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten hin und geben Tipps zur Recherche. Wir erarbeiten gemeinsam, welche individuellen Rahmenbedingungen Sie bei Ihrer Entscheidung beachten sollten. Gestalten Sie aktiv Ihren Platz in der Arbeitswelt und bleiben Sie beruflich am Ball? Wir unterstützen Sie dabei! Die Berufsberatung im Erwerbsleben gibt Ihnen Anregungen und bietet Orientierung.

WANN? Donnerstag, 16.03.23 | 17:00 - 18:30 Uhr
WO? ONLINE

Direkt anmelden!

Weitere Infos folgen.

WANN? Freitag, 17.03.23 | 12:00 - 13:00 Uhr
WO? ONLINE

Direkt anmelden!

Noch keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden? Für das richtige Studium fehlt noch die geeignete Hochschule oder Universität? Was Sie bisher gelernt haben, genügt Ihnen noch nicht − Sie möchten sich weiterbilden? Oder wollen Sie durch einen Quereinstieg in Ihren Traumberuf wechseln? Als erfahrene Fach- oder Führungskraft möchten Sie zu einem Arbeitgeber, der Ihr Know-how zu schätzen weiß? Sie denken an eine berufliche Existenzgründung? Oder gehören Sie zur Generation 50+ und wollen es noch einmal richtig wissen? 

Dann auf zur JOBMESSE Lübeck!

WANN? 18.-19.03.23 | 10:00 - 17:00 Uhr
WO? Kulturwerft Gollan, Einsiedlerstr. 6, 23554 Lübeck

Für Eltern

Die Auswahl ist groß: Ausbildung, Studium, Duales Studium – oder doch erst ein FSJ, ein Auslandsaufenthalt oder ein Orientierungsjahr an der beruflichen Schule? Wie Sie als Eltern oder Betreuende von jungen Menschen in der Berufsorientierung unterstützen können, erfahren Sie im gemeinsamen Webinar der Agentur für Arbeit und der IHK zu Lübeck. Wir nehmen besonders die von Jugendlichen viel genutzten Medien in den Fokus und geben Tipps, um im Gespräch zu bleiben. Das Webinar wird abgerundet mit Hinweisen zu hilfreichen Websites und Beratungsangeboten.

WANN? Dienstag, 14.03.23 | 19:00 - 20:00 Uhr
WO? ONLINE

Direkt teilnehmen!

Wir unterstützen Eltern dabei, ein guter Ratgeber für ihre Kinder zu sein. Eltern erhalten in diesem Onlineseminar viele hilfreiche Informationen, mit denen sie ihren Kindern bei der Berufswahl zur Seite stehen können. Unsere Themen reichen von der beruflichen Orientierung über die Lehrstellensuche bis hin zum Bewerbungsprozess. Stellen Sie Ihre Fragen, unsere Expert:innen beantworten diese gern.

WANN? Mittwoch, 15.03.23 | 10:00 - 11:00 & 19:00 - 20:00 Uhr
WO? ONLINE

Direkt teilnehmen!

Informieren Sie sich allein oder gemeinsam mit Ihren Kindern bei unseren zu Verfügung stehenden Betrieben rund um das Thema Ausbildung. Erhalten Sie einen Einblick in das alltägliche Leben und schauen Sie hinter die Kulissen. Die Vielfalt unserer Betriebe reicht von der Verwaltung bis zum Handwerk, überzeugen Sie sich selbst:

> Dräger-Werk: Technische, kaufmännische Berufe und IT 
> Durchsicht mit Vorsicht – Arbeiten in der Radiologie | UKSH Lübeck
> Arbeiten im Zentralklärwerk | Entsorgungsbetriebe Lübeck
> Arbeiten im Lebensmittelhandel | ALDI GmbH & Co. KG im CITTI-Park
> Ausbildung & Karriere bei Küchen Aktuell | Küchen Aktuell GmbH
> Ausbildung am UKSH | UKSH Lübeck
> Komm ins Team der Hörakustiker:innen | Hörgeräte Herrmanns
> Insight Bodo Wascher | Bodo Wascher Gruppe
> Wir vereinen Tradition und Transformation | Heinr. Hünicke GmbH & Co. KG
> Die Welt der Gastronomie | HOLIDAY INN LÜBECK
> Metall und was draus wird! | Wache GmbH
> Verwaltung und Technisch-gewerblich | Hansestadt Lübeck
> Einblick in die Backstube | Konditorei Junge GmbH
> Hinter den Kulissen einer Dachdeckerei | CAVIER & SOHN BEDACHUNGEN GMBH
> Volksbank Lübeck eG: Spannende Einblicke in den Beruf Bankkaufmann/-frau
> Mit Sicherheit in die Zukunft - Ausbildungsgänge beim Versicherungsmakler Martens & Prahl 

​​​​​​Interessiert? Dann schnell einen Platz buchen!

WANN? Dienstag-Donnerstag 14.03.-16.03.23 | am Nachmittag
WO? An den jeweiligen Firmenstandorten

 

 

Wenn es um die berufliche Zukunft geht, dann sind Eltern weiterhin der wichtigste Ratgeber ihrer Kinder. Aber bei einer sich stets rasch ändernden Arbeitswelt, bei immer neuen Studienangeboten und über 330 betrieblichen Ausbildungsberufen, ist es nicht leicht den Überblick zu behalten. Und es ist noch schwieriger, selbst alle Antworten auf die vielen Fragen zu haben.

Die Profis der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und der FH Westküste möchten Eltern hier unterstützen und haben ein entsprechendes Informations- und Beratungsangebot vorbereitet.

Die Informationsveranstaltung findet als Videokonferenz statt.

WANN? Donnerstag, 14.03.23 | 19:00 - 20:00 Uhr
WO? ONLINE

Direkt anmelden!

Lernen Sie als Eltern die Vorteile und Möglichkeiten einer dualen Ausbildung und die Vielfalt der Handwerksberufe im Speziellen kennen. 130 Ausbildungsberufe im Handwerk zeigen die Vielfalt und Möglichkeiten eines beruflichen Starts für unterschiedliche Interessen. Wir beantworten bei dieser Veranstaltung auch gerne Ihre Fragen rund ums Handwerk und Sie bekommen einen persönlichen Kontakt falls es weiteren Beratungsbedarf gibt.

WANN? Dienstag, 14.03.23 | 17:00 - 18:00 Uhr
WO? ONLINE

Direkt anmelden!

In dem familiengeführten Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitenden wird Ausbildung großgeschrieben. Die HABOTEC GmbH wurde 1998 gegründet und bietet Installationen aus den Bereichen: Elektrotechnik, regenerative Energieformen, Steuerungstechnik, Smart Home und Sicherheitstechnik. Informieren Sie sich rechtzeitig über die Zukunft Ihres Kindes. Auszubildende bei Habotec erwartet z.B. eine leistungsgerechte Bezahlung, internes Nachhilfesystem und Prüfungsvorbereitung, Azubiveranstaltungen und sehr gute Übernahmechancen. Einfach vorbei kommen, den Betrieb kennenlernen und alles Wissenswerte zur Ausbildung erfahren.

WANN? Donnerstag, 16.03.23 | 10:00 - 12:00 Uhr
WO? Habotec GmbH, Masselbett 4, 23569 Lübeck

6 Ausbildungsberufe, 12 Unternehmen, 1 Abend!

An diesem Abend zeigen wir je Termin in einer Stunde den Ausbildungsinteressierten und Eltern unsere 6 Ausbildungsberufe in der Elektrotechnik in Lübeck. Dabei erleben Sie uns näher denn je. In angenehmer Atmosphäre auf dem Gelände der Betriebe Confurius und Hansa Alarm geben wir Ihnen einen knackigen Einblick in unsere Unternehmensgruppe und das Elektrotechnik-Handwerk.

Die Bodo Wascher Gruppe: das sind insgesamt 28 Unternehmen und 1.000 Kolleg:innen in Norddeutschland. Nehmen Sie an dieser Abendveranstaltung teil und lernen Sie uns kennen. Wir stehen nach jedem Insight für einen offenen Austausch und alle Fragen zur Verfügung.

WANN? Mittwoch, 15.03.23 | 17:00 - 18:00 Uhr | 18:00 - 19:00 Uhr | 19:00 - 20:00 Uhr | 20:00 - 21:00 Uhr
WO? Confurius Antriebs- und Pumpenservice, Am Neuhof 5, 23558 Lübeck

Direkt anmelden!

 

 

125 Jahre Erfahrung, ca. 4300 Mitarbeiter und rund 206 Geschäfte. Die Stadtbäckerei Junge ist ein traditionelles Familienunternehmen und backt bereits in 4. Generation mit viel Liebe und Leidenschaft täglich frische Brote, Brötchen und andere Leckereien. Aber nicht nur für das Backen werden Fachkräfte benötigt: Auch die Produktentwicklung, das Qualitätsmanagement und Controlling, die Instandhaltung sowie Lager und Logistik bieten vielfältige Aufgaben und Ausbildungsmöglichkeiten, z.B.: Konditor/in, Maschinen- und Anlagenführer/in, Fachkraft (m/w/d) für Lebensmitteltechnik, Bäcker/in, Fachmann (m/w/d) für Systemgastronomie und viele mehr. Komm vorbei und sei beim Tag der offenen Tür dabei!

WANN? Donnerstag, 16.03.23 | 10:30 - 12:30 Uhr
WO? Konditorei Junge GmbH, Hafenstraße 25, 23568 Lübeck

Was macht ein:e Kommunikationsdesigner:in? Welche Voraussetzungen brauche ich? Wie sind die Berufsaussichten? Welche persönlichen Eigenschaften helfen mir in diesem Berufsfeld weiter? Diese und viele weitere Fragen beantwortet unserer Referent Christian Lau aus der Werkkunstsschule in Lübeck. Interessiert? Dann schnell anmelden!

WANN? Donnerstag, 16.03.23 | 16:00 - 17:00 Uhr
WO? BiZ Lübeck, Hans-Böckler-Str. 1, 23560 Lübeck

Direkt anmelden!

Ganz klar und häufig doch nicht auf dem Schirm: Auch die Bundesagentur für Arbeit ist eine attraktive Arbeitgeberin! Gleich mehrere (junge) Menschen starten in Lübeck jährlich die Ausbildung zu Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen oder das praxisnahe duale Studium.

•           Was steckt eigentlich genau hinter den etwas sperrigen Berufsbezeichnungen?

•           Welche Tätigkeiten sind nach dem Abschluss möglich?

•           Wohin muss ich zur Berufsschule?

Diesen und vielen weiteren Fragen möchten unter anderem Marnie, Sheeba und Timo Rede und Antwort stehen! Die Azubis und Studis der Arbeitsagentur Lübeck laden alle, die sich für eine Ausbildung oder Studium bei der BA interessieren, zum Kennenlernen und persönlichen Austausch in lockerer Atmosphäre ins BiZ Lübeck ein.

WANN? Donnerstag, 16.03.23 | 16:00 - 18:00 Uhr
WO? BiZ Lübeck, Hans-Böckler-Str. 1, 23560 Lübeck

Direkt anmelden!

 

 

Weitere Infos folgen.

WANN? Donnerstag, 16.03.23 | 18:30 - 19:30 Uhr
WO? ONLINE

Direkt anmelden!

 

Noch keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden? Für das richtige Studium fehlt noch die geeignete Hochschule oder Universität? Was Sie bisher gelernt haben, genügt Ihnen noch nicht − Sie möchten sich weiterbilden? Oder wollen Sie durch einen Quereinstieg in Ihren Traumberuf wechseln? Als erfahrene Fach- oder Führungskraft möchten Sie zu einem Arbeitgeber, der Ihr Know-how zu schätzen weiß? Sie denken an eine berufliche Existenzgründung? Oder gehören Sie zur Generation 50+ und wollen es noch einmal richtig wissen? 

Dann auf zur JOBMESSE Lübeck!

WANN? 18.-19.03.23 | 10:00 - 17:00 Uhr
WO? Kulturwerft Gollan, Einsiedlerstr. 6, 23554 Lübeck

Für Unternehmen

Weitere Infos folgen.

WANN? Montag, 13.03.23 | 10:00 - 11:00 Uhr
WO? ONLINE

Direkt anmelden!

Weitere Infos folgen.

WANN? Dienstag, 14.03.23 | 10:00 - 11:00 Uhr
WO? ONLINE

Direkt anmelden!

Der Ramadan beginnt dieses Jahr am 22. März und obwohl Religion privatsache ist, stellt sich für viele Betriebe die Frage, wie man eine gute Lösung für alle Beteiligten finden kann. In dieser Infoveranstaltung erfahren Sie, wie Sie betriebliche Anforderungen und Religionsfreiheit unter einen Hut bringen können. Sie erhalten wichtige Praxistipps und arbeitsrechtliche Informationen um eventuelle Herausforderungen am Arbeitsplatz zu meistern! 

WANN? Dienstag, 14.03.23 | 15:00 - 15:45 Uhr
WO? ONLINE

Direkt anmelden!

Überzeugen Sie junge Menschen von Ihrem Gewerk, in dem Sie praktische Erfolgserlebnisse schaffen, die jungen Menschen zeigen, dass Sie gebraucht werden und herzlich willkommen sind. In diesem Webseminar wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie dies effektiv umsetzen und aus einem Praktikanten einen zukünftigen Azubi machen können. Es werden Ideen zu praktischen Aufgaben für die Praktikant:innen gegeben und Infos sowie Material zur Praktikumsplanung ausprobiert.

WANN? Mittwoch, 15.03.23 | 10:00 - 10:45 Uhr
WO? ONLINE

Direkt anmelden!

In diesem Onlineseminar geben die Mobilitätsberaterinnen vom Projekt „Berufsbildung ohne Grenzen“ einen Überblick über alle wichtigen Infos rund ums Auslandspraktikum: Ein Auslandsaufenthalt hat nicht nur Vorteile für diejenigen, die ins Ausland wollen, sondern auch für ihre Betriebe, die einen Aufenthalt ermöglichen. Zusätzlich stärken teilnehmende Betriebe ihr Image als weltoffene und attraktive Arbeitgeber, was sie in ihrer Azubi- und Fachkräftegewinnung enorm stärkt.

WANN? Mittwoch, 15.03.23 | 10:00 - 11:00 Uhr
WO? ONLINE

Direkt anmelden!

Weitere Infos folgen.

WANN? Mittwoch, 15.03.23 | 10:00 - 11:00 Uhr
WO? ONLINE

Direkt anmelden!

Die Stellenanzeige ist meistens der erste Berührungspunkt mit Ihrem Unternehmen. Allerdings ist es eine große Herausforderung, die Anzeige so zu gestalten und zu formulieren, dass sich möglichst viele junge Menschen angesprochen fühlen. Damit ist nicht nur das Einbeziehen aller Geschlechter gemeint – auch bestimmte Formulierungen und Begriffe können Bewerberinnen und Bewerber von vornherein abschrecken. In diesem Onlineseminar erfahren Sie, wie Sie eine richtig gute Stellenanzeige für Ihren Betrieb erstellen.

WANN? Donnerstag, 16.03.23 | 10:00 - 11:00 Uhr
WO? ONLINE

Direkt anmelden!

Bei der Ausbildung von Menschen mit Fluchthintergrund können Hürden auf die Ausbilder/-innen zukommen, mit denen sie bisher noch nichts zu tun hatten. Hierzu zählen zum Beispiel Sprachschwierigkeiten oder die Integration in den Betrieb. Auf diese Hürden möchten wir Sie vorbereiten und Ihnen Lösungen an die Hand geben. Sie erfahren unter anderem mehr über spezielle Fördermöglichkeiten für Ihre Azubis. Außerdem lernen Sie kompetente Ansprechpartner/-innen kennen, die Ihnen während der Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite stehen. So starten Sie und Ihre Azubis beruhigt in die Ausbildung.

WANN? Donnerstag, 16.03.23 | 15:00 - 15:45 Uhr
WO? ONLINE

Direkt anmelden!

In dieser Veranstaltung informieren wir Sie über die Grundlagen und den Ablauf einer Teilzeitausbildung: Was ist bei der Ausbildungsdauer zu beachten, wie gestaltet sich die Ausbildungsvergütung, wie ist der Berufsschulunterricht zu vereinbaren und wie setzt sich der Ausbildungsvertrag zusammen – diese und weitere Fragen beantworten die Referentinnen im Projekt „Teilzeitausbildung für alle!“ Debora Grund (IHK) und Leonie Nickel (HWK).

WANN? Freitag, 17.03.23 | 10:00 - 11:00 Uhr
WO? ONLINE

Direkt anmelden!

Weitere Tipps!