Deutsch lernen
Gute Deutschkenntnisse sind der Schlüssel für eine schnelle und dauerhafte Integration. Außerdem helfen Ihnen Deutschkenntnisse, eine Ausbildung zu machen oder einen Arbeitsplatz zu finden.
Welche Möglichkeiten es im Landkreis Reutlingen und Landkreis Tübingen gibt, Deutsch zu lernen, erfahren Sie hier – zusätzlich einige grundlegende Informationen zum Thema für Sie.
Brauchen Sie Unterstützung, weil Sie einen Integrationskurs oder einen Berufssprachkurs besuchen möchten, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an uns.
Sie finden im Internet auch zahlreiche digitale Lernangebote für die deutsche Sprache. Hier ein Auszug:
Das BAMF-NAvI liefert Adressen von Beratungseinrichtungen, zeigt angebotene Integrations- und Berufssprachkurse in der Nähe des Wohnortes und macht es möglich, die Zuständigkeiten von Behörden zu filtern.
Arbeiten in Deutschland
Wenn Sie in Deutschland arbeiten möchten, sollten Sie die Voraussetzungen kennen. Informieren Sie sich hier über Ihre Möglichkeiten und unsere Kontaktstellen im Agenturbezirk Reutlingen.
Brauchen Sie für die Arbeitsaufnahme eine Arbeitserlaubnis? Machen Sie den Migrations-Check.
Informationen zum Arbeiten in Deutschland
Sie möchten gerne in Deutschland arbeiten und brauchen eine Erlaubnis dafür? Bei den Ausländerbehörden können Sie diese beantragen:
Weitere Informationen über ein Leben in Deutschland auf www.make-it-in-germany.com
Das Informationsportal der Bundesregierung stellt mehrsprachige Informationen für internationale Fachkräfte bereit, die sich für ein Leben in Deutschland interessieren – von den Vorbereitungen im Herkunftsland, über die Einreise bis hin zu den ersten Schritten in Deutschland.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Arbeitsuche?
Über beiliegendes Formular können Sie Kontakt zu uns aufnehmen.
Bitte beschreiben Sie Ihr Anliegen so konkret wie möglich und geben Sie unbedingt auch an, welchen aktuellen Aufenthaltstitel Sie haben. Wir melden uns anschließend bei Ihnen.
Anerkennung ausländischer Abschlüsse
IN VIA - Beratungszentrum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Sie haben Ihre berufliche Qualifikation im Ausland erworben und möchten in Deutschland in Ihrem Beruf arbeiten? Dann können oder müssen Sie (je nach Beruf) Ihre ausländische Qualifikation hier in Deutschland anerkennen lassen.
Wir sprechen mit Ihnen über Ihre Möglichkeiten, erklären das Anerkennungsverfahren und nennen die zuständige Anerkennungsstelle. Wir begleiten Sie bei Bedarf im gesamten Anerkennungsprozess per E-Mail, telefonisch oder persönlich.
Wir beraten persönlich im Regierungsbezirk Tübingen (Beratungszentrum Ulm) unter anderem an folgenden Standorten:
Reutlingen, Tübingen, Münsingen und Dettingen/Ems
Hier der Link zu Kontaktdaten und weiterführenden Informationen rund um die Anerkennungsberatung.