Ermitteln Sie Ihre Stärken und Wünsche
Prüfen Sie vor einer Bewerbung, ob die angestrebte Position tatsächlich zu Ihren beruflichen Zielen, aber auch zu Ihren Stärken und persönlichen Überzeugungen passt.
Dazu können Sie sich zum Beispiel folgende Fragen stellen:
- Welche Tätigkeiten machen mir Spaß?
- Was kann ich gut? Welche Tätigkeiten fallen mir leicht?
- Welche meiner Stärken möchte ich im neuen Job weiterentwickeln?
- Welche Voraussetzungen muss meine neue Stelle oder mein zukünftiger Arbeitgeber erfüllen, damit ich meine Tätigkeit als sinnvoll empfinden
Tipp:Tipp: Nutzen Sie für Ihre Vorbereitung das Erkundungstool New Plan im Portal „mein NOW“. Mit diesem kostenlosen Online-Angebot ermitteln Sie durch fundierte Testverfahren Ihre persönlichen Stärken und finden passende Entwicklungsmöglichkeiten.
Punkten Sie mit persönlichen Kompetenzen
Ihre persönlichen Fähigkeiten (auch genannt: Soft Skills) sind Eigenschaften wie Belastbarkeit, Teamfähigkeit oder Eigeninitiative. Ihre persönlichen Kompetenzen sind für viele Arbeitgeber genauso wichtig wie Ihre Ausbildung oder Berufserfahrung.
Daher sollten Sie sich Ihrer persönlichen Fähigkeiten genauso bewusst sein, wie Sie Ihre beruflichen Kompetenzen kennen. Besitzen Sie zum Beispiel viel Eigeninitiative, sollte Ihre neue Stelle genügend Raum für eigenverantwortliches Arbeiten bieten.
Stellen Sie sich zum Beispiel folgende Fragen, um herausfinden, welche persönlichen Fähigkeiten Sie auszeichnen:
- Welche Eigenschaften sind typisch für mich?
- Welche Eigenschaften schätzen meine Familie oder mein Freundeskreis an mir?
- Welche meiner Wesenszüge haben meine Kolleginnen und Kollegen oder meine Vorgesetzten bisher besonders wertgeschätzt?
Ihre Antworten können Sie in unserer Checkliste festhalten. Bringen Sie diese zum Beratungstermin bei Ihrer Agentur für Arbeit mit.
Tipp:Wenn es Ihnen schwer fällt, Ihre Fähigkeiten zu erfassen, hilft Ihnen der Europäische Skills-Pass. Anhand eines ausführlichen Fragebogens können Sie damit sämtliche berufliche und persönliche Kompetenzen genau definieren.
Arbeitszeiten: Überprüfen Sie Ihre Flexibilität
Schätzen Sie realistisch ein, wie viele Wochenstunden Sie arbeiten können. Denken Sie zum Beispiel an die Betreuungszeiten für Ihre Kinder oder die Pflege von Angehörigen.
Mit bestimmten Arbeitszeitmodellen lassen sich Privatleben und Beruf besser vereinbaren. Dazu zählen etwa eine Teilzeitbeschäftigung, die Arbeit im Homeoffice oder ein Arbeitszeitkonto.
Beachten Sie mögliche finanzielle Auswirkungen. Mit dem Teilzeitrechner des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales berechnen Sie Ihr Teilzeitgehalt.
Klären Sie die Rahmenbedingungen für Ihren nächsten Job
Überlegen Sie, welche Rahmenbedingungen Ihnen bei einem Arbeitgeber wichtig sind. Das können zum Beispiel bestimmte Gehaltsvorstellungen, Urlaubsregelungen oder ein familiäres Betriebsklima sein.
Informationen über die Unternehmenskultur finden Sie häufig auf der Firmenwebsite im Bereich Über uns. Presseartikel, Social-Media-Beiträge, Gespräche mit Mitarbeitern und Bewertungsportale wie kununu sind weitere hilfreiche Informationsquellen.
Berufliche Alternativen finden
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, wenn Sie sich beruflich verändern wollen oder müssen:
In Ihrem jetzigen Beruf neu ausrichten
Wenn Sie sich beruflich neu orientieren, müssen Sie nicht unbedingt Ihren bisherigen Beruf verlassen. Viele Berufe überschneiden sich in Ihrem Tätigkeitsprofil.
Für bisherige Online-Redakteure kann beispielsweise die Position eines Social-Media-Managers oder Content-Managers interessant sein. Eine Maurerin könnte auch als Betonsaniererin oder Einschalerin arbeiten.
Ausführliche Tätigkeitsbeschreibungen und Job-Alternativen zu Ihrem jetzigen Beruf finden Sie im Portal BERUFENET. Suchen Sie nach Ihrem Beruf, gehen Sie auf Perspektiven und wählen Sie Ähnliche Berufe.
Auch ein Neuanfang in einer anderen Branche oder in einer anderen Region kann die Motivation für Ihre bisherige Position wieder steigern.
Prüfen Sie zudem, ob eine Existenzgründung in Ihrem bisherigen Arbeitsbereich für Sie infrage kommt. Konkrete Informationen zur Existenzgründung in Ihrer Branche finden Sie in BERUFENET bei Perspektiven unter Existenzgründung.
In einem neuen Beruf durchstarten
Sie möchten Ihren Beruf wechseln und interessieren sich bereits für einen bestimmten Beruf? Finden Sie mit dem Online-Tool BERUFECHECK heraus, wie gut Ihre Fähigkeiten dazu passen. Eine Weiterbildung oder Umschulung erhöht Ihre Chancen in einem anderen Beruf Fuß zu fassen.
Über Zeitarbeit oder Praktika können Sie erste Erfahrungen in einer neuen Branche oder einem neuen Arbeitsbereich sammeln.
Regionale Jobchancen prüfen
Es kann sich lohnen, in eine andere Stadt zu pendeln oder umzuziehen. Geben Sie Ihren Beruf in die Jobsuche ein. Suchen Sie dann zum Beispiel auch in anderen Orten oder Bundesländern und vergleichen Sie. Auf der Ergebnisseite können Sie zudem den Suchumkreis verändern. So erhalten Sie einen Eindruck, wo es wie viele offene Stellen in Ihrem Job gibt.
Wie sich das Gehalt regional unterscheidet, stellt der Entgeltatlas dar. Beachten Sie: Auch die Lebenshaltungskosten unterscheiden sich von Stadt zu Stadt.
Trends beobachten
Wie sicher Ihr Arbeitsplatz in Zukunft sein wird, hängt nicht nur von der wirtschaftlichen Entwicklung ab. Einige Positionen werden bereits heute durch neue Technologien ersetzt. Prüfen Sie mit dem Job Futuromat, wie sich der technische Wandel auf Ihren Berufsbereich auswirken könnte.
Überlegen Sie, ob Sie sich mit einer Weiterbildung für die Zukunft rüsten oder ob Sie sogar über einen Berufswechsel nachdenken sollten. In einigen Branchen wird der Bedarf an qualifizierten Fachkräften nicht gedeckt. Eine hohe Nachfrage verbessert Ihre Chancen, zum Beispiel für einen Quereinstieg. Mehr dazu erfahren Sie in der Fachkräfte-Engpassanalyse.
Fragen Sie eine persönliche Beratung an
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie umfassend rund um die Themen Arbeitsuche, Beruf und Karriere.
Fragen Sie einen Beratungstermin online oder per Telefon an: