Sichere und komfortable Anmeldung am Online-Portal
Für eine sichere und komfortable Anmeldung an unserem Online-Portal stehen Ihnen die BundID und das Konto der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung.
Die BundID: sicherer Zugang zu unseren eServices
Mit der BundID steht Ihnen neben dem Konto der Bundesagentur für Arbeit eine zusätzliche Form der Anmeldung an unserem Online-Portal zur Verfügung. Die BundID ist das zentrale Konto des Bundes für Privatpersonen und wird von immer mehr Behörden als Anmeldeoption angeboten.
Die Anmeldung mit BundID ist besonders sicher, da hierbei ein ELSTER-Zertifikat oder ein elektronisches Ausweismittel (eID) mit 2 Komponenten (Faktoren) genutzt wird. Das ist wichtig, denn je nachdem, welchen eService der Agentur für Arbeit, des Jobcenters oder der Familienkasse Sie privat nutzen möchten, kann dies künftig eine Anmeldung mit der BundID erfordern. Zum Beispiel, wenn eine Anmeldung mit Ihrem Ausweis erforderlich ist. Die BundID bietet auch die Möglichkeit, bundesweit bei anderen Verwaltungsdienstleistungen eingesetzt zu werden und ersetzt damit eine Vielzahl von Einzelzugängen, die ansonsten notwendig wären.
Bild 1: Anmeldung am Portal der Bundesagentur für Arbeit
Das Konto bei uns: 2 Faktoren für mehr Sicherheit
Standardmäßig erfordert die Anmeldung mit dem Konto der Bundesagentur für Arbeit die Eingabe von Benutzername und Passwort. Passwörter können jedoch vergessen oder gestohlen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, die Anmeldung mit 2 Faktoren (Komponenten) abzusichern, um Ihre Daten noch besser zu schützen.
Mit Passkey bieten wir Ihnen eine besonders schnelle, komfortable und sichere Zwei-Faktor-Anmeldung an. Mit der Einrichtung eines Passkeys können Sie zum Beispiel biometrische Verfahren wie Fingerabdruck oder Gesichtsscan nutzen, um sich anzumelden – vorausgesetzt, Sie haben ein entsprechendes Gerät wie zum Beispiel ein Smartphone. Erfahren Sie mehr auf der Seite Sichere Anmeldung am Konto mit Passkey.
Sie können Ihre Anmeldung mit Benutzername und Passwort zusätzlich mit einem zweiten Faktor absichern. Durch das TOTP-Verfahren (englischer Fachbegriff: Time-based One-time Password, Abkürzung: TOTP) schützen Sie ihre Daten besonders wirksam, da zusätzlich zu Ihrem Passwort ein aktuell erzeugter Code abgefragt wird. Der Code wird über eine Authenticator-App erzeugt und ist nur 30 Sekunden lang gültig. Das macht das Passwort alleine uninteressant für Schadsoftware, die Daten ausspäht. Weitere Informationen zur Anmeldung mit zweitem Faktor (TOTP) finden Sie auf der Seite Zweiter Faktor für mehr Sicherheit.
Wichtig:Wichtig: Ein zweiter Faktor wird nicht nur zur Anmeldung abgefragt, sondern auch zur Absicherung von kritischen Aktionen verwendet, zum Beispiel der Änderung Ihrer Bankverbindung.
Wichtig:Für Mitarbeitende der Bezügestellen des öffentlichen Dienstes, die den Online-Dialog Bezügestellen (ODBS) nutzen möchten, ist eine Zwei-Faktor-Anmeldung obligatorisch. Zusätzlich zur Anmeldeoption mit TOTP steht darüber hinaus Passkey optional zur Anmeldung am Online-Portal zur Verfügung.
Ein Konto, mehrere Profile
Seit Juli 2024 können Sie alle unsere digitalen Angebote – egal ob privat oder geschäftlich – mit nur einem persönlichen Konto und mehreren Profilen nutzen. Zum Beispiel, wenn Sie Bescheide eines Jobcenters abrufen oder Kindergeld beantragen möchten.
Bei Ihrer ersten Anmeldung nach Juli 2024 müssen Sie Ihr Konto aktualisieren. Sie werden hierfür in wenigen Schritten durch den Prozess geführt. Ihr Konto wird automatisch umgestellt, bestehende Inhalte werden übernommen. Als Benutzername ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich, die noch nicht bei einem anderen Konto bei der Bundesagentur für Arbeit in Verwendung ist.
Tipp:Hinweis zur Online-Kommunikation: Um digitale Anträge und Schriftstücke wie zum Beispiel Bescheide, Schreiben und Nachweise in Ihrem Konto zu erhalten und mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu kommunizieren, aktivieren Sie bitte die Funktion zur Online-Kommunikation in Ihrem Profil. Dies gilt auch für Kundinnen und Kunden, die dies bereits aktiviert hatten.
Bild 2: Neues Profil anlegen (für Privatkundinnen und Privatkunden)
Unternehmen: Verwaltung von Bevollmächtigten ändert sich
Unternehmens-Admins und Bevollmächtigte können seit Juli 2024 über ihr persönliches Konto Unternehmensprofile verwalten. Unternehmens-Admins und Bevollmächtigte benötigen dafür ein persönliches Konto und ein freigeschaltetes Profil. Eine Übersicht erhalten Sie auf der Seite: Konten von Bevollmächtigten leichter verwalten
Bildnachweis
Hinweis zur Verwendung von Bildern: Weitere Informationen zu Copyright und Markenschutz finden Sie in unserem Impressum.