Das Enterprise-Resource-Planning (ERP) des IT-Systemhaus der BA

So unterstützen wir die Bundesagentur für Arbeit bei der Implementierung einer der größten ERP-Lösungen des öffentlichen Sektors.

IT-BAsics: Was bedeutet ERP?

Enterprise Resource Planning (ERP)

ERP (Enterprise Resource Planning) ist ein Softwaresystem, mit dem gesamte Organisationen und Unternehmen geführt werden können. Es unterstützt die Automatisierung und Prozesse unter anderem in den Bereichen Finanzen, Personalwesen, Fertigung, Lieferkette, Services und Beschaffung.

Sichere Unterstützung für eine der größten ERP-Implementierungen

Unsere Mitarbeiter*innen stellen den fachlichen und technischen Betrieb einer der größten ERP-Implementierungen im öffentlichen Sektor sicher.

Das ERP-System der Bundesagentur für Arbeit ersetzt die Verwendung von einzelnen, veralteten Fachverfahren und führt zu einer nahtlosen Integration der verschiedenen Geschäftsprozesse in den Bereichen Finanzen, Personal und Logistik. Das ermöglicht der Bundesagentur für Arbeit deutlich leistungsfähiger zu arbeiten. So können zum Beispiel Leistungen wie Arbeitslosengeld I, Bürgergeld oder Kindergeld zügig und sicher bereitstellt werden. 

Und das ist noch nicht alles: Um das IT-Angebot für alle Beschäftigten der BA weiter zu optimieren, erfolgen Weiterentwicklungen mit einer hohen Anwendereinbindung, flankiert von einer Zertifizierung als ACCoE (Advanced Customer Center of Excellence).

Weitere Themen des IT-Systemhaus der BA