28.03.2025 | Presseinfo Nr. 8
Der Arbeitsmarkt im Monat März 2025
Keine Frühjahrsbelegung am Arbeitsmarkt
- Arbeitslosigkeit im März leicht zurückgegangen und etwa auf Vorjahresniveau
- Arbeitslosenquote weiter bei 6,4 Prozent
- Arbeitslosmeldungen und Beschäftigungsaufnahmen insgesamt auf Vorjahresniveau
- Stellenmarkt weiter schwach – ein Fünftel weniger Stellenzugänge als im Vorjahr
- Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Landkreis Leipzig gewachsen – in Nordsachsen zurückgegangen
19.03.2025 | Presseinfo Nr. 7
Zukunft will gelernt sein – Aktionswochen rund um die Ausbildung
Alles dreht sich in den nächsten Tagen rund um die Berufswahl. Aktuell findet in Sachsen „SCHAU REIN!“, die Woche (17. bis 22. März) der offenen Unternehmen statt. Schülerinnen und Schüler können dabei Unternehmen besuchen und sich vor Ort Eindrücke zur Berufswahl holen. Größtes lokales Angebot ist dabei der Berufsinformationstag in Torgau (BIT) am 19. und 20. März. Darüber hinaus bieten die Arbeitsagenturen in der Woche vom 24. bis 28. März eine bundesweite Woche der Ausbildung an. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater sowie die Mitarbeitenden vom Arbeitgeberservice nutzen die Aktionswoche vor allem für verstärkte Berufsorientierung, werben für berufliche Ausbildung und stellen aktuelle Fördermöglichkeiten vor, mit denen Jugendliche und Betriebe unterstützt werden können.
06.03.2025 | Presseinfo Nr. 6
Überdurchschnittliche Frauen-Beschäftigungsquoten
Sachsen hat im bundesweiten Vergleich mit 64,6 Prozent die höchste Frauen-Beschäftigungsquote. Der Bundesschnitt der Beschäftigungsquote liegt insgesamt bei 58,9 Prozent. Dabei weisen die beiden zum Arbeitsagenturbezirk Oschatz gehörenden Landkreise Leipzig (66,7 Prozent) und Nordsachsen (66,7 Prozent) jeweils überdurchschnittliche Beschäftigungsquoten von Frauen auf.
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 5
Der Arbeitsmarkt im Monat Februar 2025
Arbeitslosigkeit weiter auf Vorjahresniveau
- Arbeitslosigkeit im Februar kaum verändert
- Arbeitslosenquote weiter bei 6,4 Prozent
- Arbeitslosmeldungen und Beschäftigungsaufnahmen auf Vorjahresniveau
- Stellenmarkt weiter schwach – ein Fünftel weniger Stellenzugänge als im Vorjahr
07.02.2025 | Presseinfo Nr. 4
Woche der digitalen Elternabende
Bundesweit agierende Unternehmen stellen sich vor
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) veranstaltet vom 10. bis 20. Februar erneut eine Woche der digitalen Elternabende. Diese Woche soll Eltern, Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, über 80 bundesweit tätige Unternehmen und Institutionen aus verschiedenen Branchen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten virtuell kennenzulernen.
30.01.2025 | Presseinfo Nr. 3
Der Arbeitsmarkt im Monat Januar 2025
Agenturchefin: „Gerade jetzt in Mitarbeitende investieren“
- Arbeitslosigkeit im Januar saisonal bedingt um 1.087 Personen gestiegen
- Arbeitslosigkeit auf Vorjahresniveau
- Arbeitslosenquote bei 6,4 Prozent
- Weniger Beschäftigungsaufnahmen als im Vorjahr
- Ein Fünftel weniger neue Stellen als vor einem Jahr
02.01.2025 | Presseinfo Nr. 2
Jahresbilanz 2024 und der Arbeitsmarkt im Monat Dezember 2024
Agenturchefin: „Onlineangebote weiter ausgebaut“
- Arbeitslosigkeit im Jahresdurchschnitt 2024 bei 14.812 Personen bzw. einer Durchschnittsquote von 6,1 Prozent
- Stellenangebot rückläufig
- Online-Angebote der Arbeitsagentur weiter ausgebaut
- Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im zweiten Quartal 2024 zurückgegangen
- Arbeitslosigkeit im Dezember 2024 unwesentlich verändert: 14.415 Personen am Jahresende arbeitslos
02.01.2025 | Presseinfo Nr. 1
Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld von zwölf auf 24 Monate verlängert
Die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld (Kug) wurde mit der dritten Kurzarbeitergeldbezugsdauerverordnung vom 20.12.2024 von zwölf auf 24 Monate,
längstens bis zum 31.12.2025, verlängert. Die Verordnung ist zum 01.01.2025 in Kraft getreten und ist bis 31. Dezember 2025 gültig.
24.09.2024 | Presseinfo Nr. 32
Angebote der Berufsberatung in den Herbstferien
Jetzt noch fix Ferienangebote nutzen
06.09.2024 | Presseinfo Nr. 31
Zwischenbilanz: Zuwächse bei Lehrstellen und Bewerberzahl
Susan Heine: „Jetzt noch Ausbildungsplatz finden“
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 30
Wieder mehr Bewegung am regionalen Arbeitsmarkt
- Arbeitslosigkeit im August zurückgegangen
- Weniger Arbeitslosmeldungen und mehr Beschäftigungsaufnahmen
- Arbeitslosenquote bei 6,1 Prozent
- Stellenangebot weiter rückläufig
23.08.2024 | Presseinfo Nr. 29
Chris Jakobitz übernimmt Geschäftsführung des Jobcenter Nordsachsen
Zum 1. September 2024 übernimmt Chris Jakobitz für zwölf Monate die Führung des Jobcenter Nordsachsen.
13.08.2024 | Presseinfo Nr. 28
Ausstellerrekord am neuen Ort
Ausbildungsmesse CHANCE in Oschatz am 21. September in der Stadthalle
05.08.2024 | Presseinfo Nr. 27
Berufsberatung für Erwerbstätige zu Gast im Bürgertreff Grimma
Spezielles Beratungsangebot am 19. August
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 26
Der Arbeitsmarkt im Monat Juli 2024
„Konjunkturelle Impulse fehlen – Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle“
30.07.2024 | Presseinfo Nr. 25
Unterstützung während der Berufsausbildung
Die Agentur für Arbeit unterstützt Jugendliche während der Berufsausbildung mit Berufsausbildungsbeihilfe (BAB)
30.07.2024 | Presseinfo Nr. 24
Zettelwirtschaft adé: Mit der BundID Anträge online stellen
Staatliche Leistungen einfach und sicher vom heimischen Wohnzimmer aus beantragen – das ist das Ziel des Onlinezugangsgesetz (OZG). Mit seiner aktuellen Weiterentwicklung schafft es mehr Verbindlichkeit für eine schnelle und effiziente Digitalisierung der Verwaltung.
12.07.2024 | Presseinfo Nr. 23
Noch keine Lehrstelle? Berufsberatung hilft!
Ausbildungsinteresse ungebrochen
01.07.2024 | Presseinfo Nr. 22
Angebote der Berufsberatung in den Sommerferien
Jetzt noch fix Ferienangebote nutzen
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 21
Der Arbeitsmarkt im Monat Juni 2024
„Positive Entwicklung trotz wirtschaftlicher Eintrübungen“
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 20
Der Arbeitsmarkt im Monat Mai 2024
Susan Heine: „Zunehmendes Interesse an beruflicher Weiterbildung“
28.05.2024 | Presseinfo Nr. 19
Berufsberatung für Erwerbstätige zu Gast im Bürgertreff Grimma
Spezielles Beratungsangebot am 3. Juni
21.05.2024 | Presseinfo Nr. 18
Vorbereitungen laufen
Ausbildungsmesse CHANCE in Oschatz am 21. September in der Stadthalle
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 17
Der Arbeitsmarkt im Monat April 2024
Susan Heine: „Beachtlicher Zuwachs bei Beschäftigungsaufnahmen“
18.04.2024 | Presseinfo Nr. 16
„Mitarbeitende sind Gewinn für unser Unternehmen“
Bei der KET Kirpal Energietechnik GmbH Anlagenbau & Co. KG in
Wermsdorf gibt es allerhand zu tun. Der Wettbewerb ist knallhart um
Aufträge, um Projekte und auch um geeignetes Personal. Gerade bei
letzterem setzt Geschäftsführer Kristian Kirpal mit seiner Mannschaft als
mittelständisches Familienunternehmen auf regionale Verankerung und
fortschrittliche Unternehmenskultur.
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 15
Halbjahresbilanz am regionalen Ausbildungsmarkt
Ausbildungsinteresse ungebrochen
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 14
Der Arbeitsmarkt im Monat März 2024
Susan Heine: „Weiterhin viel Bewegung am regionalen Arbeitsmarkt“
15.03.2024 | Presseinfo Nr. 13
„Zeig, was in dir steckt“ – unabhängig von Rollenbildern
Die neue Ausgabe des Magazins abi» „Typisch Frau, typisch Mann?" unterstützt
Schülerinnen und Schüler dabei, ihre eigenen Interessen und Stärken in
den Fokus zu setzen und ihre Berufswahl unabhängig von Geschlechterklischees
zu treffen.
14.03.2024 | Presseinfo Nr. 12
Zukunft will gelernt sein – Aktionswoche rund um die Ausbildung
In der Woche vom 11. -16. März 2024 dreht sich alles rund um das Thema Ausbildung.
Parallel zur bundesweiten „Woche der Ausbildung“ der Arbeitsagenturen
läuft auch die „SCHAU REIN! - Woche der offenen Unternehmen Sachsen“.
Die Berufsberaterinnen und Berufsberater sowie die Mitarbeitenden Arbeitgeberservice
nutzen die Aktionswoche vor allem für verstärkte Berufsorientierung,
werben für berufliche Ausbildung und stellen aktuelle Fördermöglichkeiten
vor, mit denen Jugendliche und Betriebe unterstützt werden können.
07.03.2024 | Presseinfo Nr. 11
Überdurchschnittliche Frauen-Beschäftigungsquoten
Sachsen hat im bundesweiten Vergleich mit 64,8 Prozent die höchste Frauen-Beschäftigungsquote. Der Bundesschnitt der Beschäftigungsquote
liegt insgesamt bei 58,7 Prozent. Dabei weisen die beiden zum Arbeitsagenturbezirk Oschatz gehörenden Landkreise Leipzig (67,0 Prozent) und Nordsachsen (67,4 Prozent) jeweils überdurchschnittliche Beschäftigungsquoten von Frauen auf.
01.03.2024 | Presseinfo Nr. 10
Berufsberatung für Erwerbstätige zu Gast im Bürgertreff Grimma
Spezielles Beratungsangebot am 18. März
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 9
Der Arbeitsmarkt im Monat Februar 2024
Arbeitslosigkeit kaum verändert/Aktivitäten im Rahmen des Jobturbos
26.02.2024 | Presseinfo Nr. 8
Woche der digitalen Elternabende: Bundesweit agierende Unternehmen stellen sich vor – regionale Fortsetzung zwei Wochen später
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 6
Wenn der Azubi-Lohn nicht reicht
Berufsausbildungsbeihilfe sorgt für finanzielle Entspannung
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 5
Der Arbeitsmarkt im Monat Januar 2024
Arbeitslosigkeit saisonal bedingt gestiegen/Stellenangebot stabil
25.01.2024 | Presseinfo Nr. 3
Pressemitteilung
„mein NOW“: Nationales Onlineportal für berufliche Weiterbildung