10.04.2025 | Presseinfo Nr. 29
Mit dem richtigen Umfeld und passenden Aufgaben gelingt Inklusion
Die Fleischerei Schwiecker aus Aumühle ist von der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe für erfolgreiche Inklusion ausgezeichnet worden. Der Familienbetrieb hat im vergangenen Jahr zwei junge Frauen mit Behinderung eingestellt und ihnen damit ihren Berufseinstieg ermöglicht.
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 28
Arbeitsmarkt im Herzogtum Lauenburg: Positive Dynamik – Arbeitslosigkeit sinkt im März
Im März ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg erstmals nach dem Jahreswechsel wieder zu einem Vormonat gesunken. Aktuell sind 152 Menschen weniger gegenüber Februar bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Ihre Gesamtzahl beträgt im zurückliegenden Monat 5.931. Der Rückgang wirkt sich auch auf die Arbeitslosenquote aus, sie sinkt um 0,1 Prozentpunkt gegenüber Februar auf jetzt 5,4 Prozent im März.
28.03.2025 | Presseinfo Nr. 27
Arbeitsmarkt im Kreis Stormarn: Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit – Arbeitslosenquote mit 4,5 Prozent jedoch unverändert
Im März ist im Kreis Stormarn erstmals nach drei Monaten die Arbeitslosigkeit wieder zu einem Vormonat gesunken. Zuletzt war dies im November der Fall gewesen. Aktuell sind 35 Menschen weniger gegenüber Februar bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und dem Jobcenter Stormarn arbeitslos gemeldet. Ihre Gesamtzahl beträgt im zurückliegenden Monat 6.084. Der Rückgang hat sich jedoch nicht auf die Arbeitslosenquote ausgewirkt. Sie liegt im März unverändert bei 4,5 Prozent.
27.03.2025 | Presseinfo Nr. 26
Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit in Schwarzenbek am 08. April
Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen kann: Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es, sich im Job zu qualifizieren und aufzusteigen? Wie sollte man vorgehen, wenn der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung besteht oder wie gelingt der Einstieg nach einer längeren Berufspause? Ein erster Schritt kann sein, die offene Sprechzeit der Expertin Sybille Kuczyk in der Stadtbücherei in Schwarzenbek am 08. April zu besuchen. Die Beraterin bietet ihre Sprechzeit am 08. April zwischen 15:00 und 17:00 Uhr in der Stadtbücherei in Schwarzenbek am Ritter-Wulf-Platz 1 an.
21.03.2025 | Presseinfo Nr. 25
Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit in Ahrensburg am 03. April
Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen kann: Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es, sich im Job zu qualifizieren und aufzusteigen? Wie sollte man vorgehen, wenn der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung besteht oder wie gelingt der Einstieg nach einer längeren Berufspause? Ein erster Schritt kann sein, die offene Sprechzeit der Expertin Sonja Redmann in der Stadtbücherei in Ahrensburg am 03. April zu besuchen. Die Beraterin bietet ihre Sprechzeit am 03. April zwischen 14:00 und 18:00 Uhr in der Stadtbücherei in Ahrensburg in der Manfred-Samusch-Straße 3 an.
18.03.2025 | Presseinfo Nr. 24
Einfach vorbeikommen - offene Sprechstunde der Berufsberatung in Ahrensburg am 27. März
Am Donnerstag kommender Woche (27. März) bieten die Berufsberaterinnen und Berufsberater in der Agentur für Arbeit in Ahrensburg wieder eine offene Sprechstunde an. Jugendliche und Eltern können mit ihren Fragen zwischen 09:00 und 13:00 Uhr in der Bogenstraße 28 in Ahrensburg vorbeischauen. Es muss kein Termin vereinbart werden.
18.03.2025 | Presseinfo Nr. 23
Aktionswoche „Ausbildung“: Angebote für Jugendliche im Kreis Stormarn
Jedes Jahr werben die Agenturen für Arbeit in der „Woche der Ausbildung“ mit verschiedenen Veranstaltungen für die duale Ausbildung. Am 24. März sind Ausbildungsinteressierte zu einem Online-Workshop unter der Überschrift „Wie finde ich den passenden Beruf“ eingeladen. Dieser startet um 10:00 Uhr und Dauer eine Stunde. Wer dabei sein möchte, kann sich unter eveeno.com/343008027 anmelden und erhält dann den Link für die Teilnahme. Berater und Beraterinnen der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und der Handwerkskammer helfen den Teilnehmenden herauszufinden, welcher Beruf wirklich zu ihnen passt und mit welchen Methoden sie diesen finden. Am 27. März um 16:30 Uhr sind Ausbildungsinteressierte zu einem offenen Bewerbertag in das Unternehmen Edeka Martens nach Ammersbek (Georg-Sasse-Straße 35) eingeladen.
11.03.2025 | Presseinfo Nr. 22
Aktionswoche „Ausbildung“: Angebote für Jugendliche im Kreis Herzogtum Lauenburg
In der bundesweiten „Woche der Ausbildung“ vom 24. bis 28. März werben auch die Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht bei jungen Menschen für die duale Ausbildung. Im Fokus stehen diesmal Ausbildungen im Einzelhandel und ein Bewerbungstraining für Jugendliche. Am 24. März Ab 14:00 Uhr sind Ausbildungsinteressierte zu einem Treffen mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Einzelhandel in die Geesthachter Agentur für Arbeit (Hafenstraße 16) eingeladen. Einen Tag später, am 25. März um 14:00 Uhr findet ein Bewerbungstraining für alle jungen Menschen statt, ebenfalls in der Agentur für Arbeit Geesthacht. Hier gibt es wertvolles Bewerbungswissen, Übungen für das Vorstellungsgespräch und hilfreiche Tipps für die digitale Bewerbungsmappe. Zu einem offenen Bewerbertag lädt das Unternehmen Edeka Martens Jugendliche dann am 25. März um 16:30 Uhr nach Sandesneben ein (Hauptstraße 63 – nicht im Edeka-Markt Hauptstraße 1).
03.03.2025 | Presseinfo Nr. 21
Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit in Mölln am 12. März
Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen kann: Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es, sich im Job zu qualifizieren und aufzusteigen? Wie sollte man vorgehen, wenn der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung besteht oder wie gelingt der Einstieg nach einer längeren Berufspause? Ein erster Schritt kann sein, die offene Sprechzeit der Expertin Sybille Kuczyk in der Stadtbücherei in Mölln am 12. März zu besuchen.
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 20
Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg – Februar 2025 Geringfügiger Anstieg: Arbeitslosenquote bleibt im Februar bei 5,5 Prozent
Nach einem deutlichen Anstieg zum Jahreswechsel hat die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg im Februar zum Vormonat nur leicht zugenommen. Es sind 16 Menschen mehr als im Januar arbeitslos gewesen. Insbesondere unter den Beschäftigten, die zuvor in fertigungstechnischen oder Bauberufen gearbeitet hatten, hat die Arbeitslosigkeit zugenommen. Insgesamt sind im zurückliegenden Monat 6.083 Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 5,5 Prozent. Im Februar des Vorjahres waren 5.669 Menschen und damit 414 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 5,2 Prozent.
28.02.2025 | Presseinfo Nr. 19
Arbeitsmarkt im Kreis Stormarn: Leichter Anstieg - Mehr Jüngere nach Ausbildungsende im Februar auf Jobsuche
Nach einem deutlichen Anstieg zum Jahreswechsel hat die Arbeitslosigkeit im Kreis Stormarn im Februar zum Vormonat nur leicht zugenommen. Es sind 13 Menschen mehr als im Januar arbeitslos gewesen. Insbesondere unter den jüngeren Jobsuchenden hat die Arbeitslosigkeit zugenommen, da viele jetzt ihre Ausbildung abgeschlossen haben und nicht übernommen werden konnten. Insgesamt sind im zurückliegenden Monat 6.116 Menschen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 4,5 Prozent. Im Februar des Vorjahres waren 5.616 Menschen und damit 503 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 4,2 Prozent.
27.02.2025 | Presseinfo Nr. 18
Experten-Chat am 05. März: „Medizin studieren“
Ob Praxis, Klinik oder Forschungslabor – ein Medizinstudium eröffnet viele berufliche Perspektiven. Viele Schülerinnen und Schüler hegen den Traum, Ärztin oder Arzt zu werden. Doch der Weg dorthin ist anspruchsvoll: Welche Voraussetzungen müssen Studieninteressierte erfüllen? Wie läuft das Studium ab? Welche Alternativen gibt es, wenn es direkt nach dem Abitur nicht klappt? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es am 5. März zwischen 16:00 und 17:30 Uhr im abi - Chat „Medizin studieren“.
27.02.2025 | Presseinfo Nr. 17
Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg im Jahr 2024 - Konjunkturschwäche hat den Arbeitsmarkt erfasst
Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe blickt auf den Arbeitsmarkt im vergangenen Jahr im Kreis Herzogtum Lauenburg zurück: „Die konjunkturelle Schwächephase hat im letzten Jahr jedoch zunehmend auf den Arbeitsmarkt Einfluss genommen: Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist leicht zurückgegangen, die Arbeitslosigkeit hat sich auf einem etwas höherem Niveau eingependelt und die Zahl der zu besetzenden Stellen hat abgenommen. Trotz der Zunahme der Zahl arbeitsloser Menschen liegt die durchschnittliche Arbeitslosenquote weiterhin bei 5,2 Prozent und damit unverändert zum Vorjahr.“
26.02.2025 | Presseinfo Nr. 16
Arbeitsmarkt im Kreis Stormarn im Jahr 2024 - Konjunkturschwäche hat den Arbeitsmarkt erfasst
„Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation, Flüchtlingsbewegungen, steigende Energie- und Rohstoffpreise – bereits seit einigen Jahren wirkt sich all dies auf den Arbeitsmarkt im Kreis Stormarn aus. Bislang hatte sich dieser aber insgesamt stabil gezeigt“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe und blickt auf das vergangene Jahr zurück: „Die konjunkturelle Schwächephase hat im letzten Jahr jedoch zunehmend auf den Arbeitsmarkt Einfluss genommen: Die Beschäftigung ist zurückgegangen, die Arbeitslosigkeit hat sich auf einem erhöhten Niveau eingependelt und die Zahl der zu besetzenden Stellen hat abgenommen. Trotz der Zunahme der Arbeitslosigkeit bleibt die Arbeitslosenquote mit 4,2 Prozent im vergangenen Jahr weiterhin die niedrigste im Land.“
19.02.2025 | Presseinfo Nr. 15
Mehr Sicherheit mit Passkey: Neues Anmeldeverfahren am Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit
Ab sofort haben Kundinnen und Kunden der Bundesagentur für Arbeit (BA) die Möglichkeit, sich einen Passkey einzurichten, um sich besonders sicher an ihrem Konto anzumelden. Passkeys sind sehr einfach und komfortabel in der Handhabung und stellen eine sichere Alternative zu Passwörtern dar. Passkeys sind sogenannte digitale Schlüssel, die automatisiert erstellt werden und weniger anfällig gegenüber Phishingangriffen oder Datendiebstahl sind. Ob über einen Pincode, einen Fingerabdruck oder einen Gesichtsscan: Passkeys lassen sich mit wenigen Klicks in den Kontoeinstellungen des Profils einrichten und absichern.
13.02.2025 | Presseinfo Nr. 14
Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit in Glinde am 26. Februar
Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen kann: Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es, sich im Job zu qualifizieren und aufzusteigen? Wie sollte man vorgehen, wenn der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung besteht oder wie gelingt der Einstieg nach einer längeren Berufspause? Ein erster Schritt kann sein, die offene Sprechzeit der Expertin Sybille Kuczyk in der Stadtbücherei in Glinde am 26. Februar zu besuchen.
11.02.2025 | Presseinfo Nr. 13
Volkshochschule Ahrensburg: Elternabende am 18. und 19. Februar
In der Volkshochschule (VHS) Ahrensburg bieten die Berufsberaterinnen Nicole Seemann und Svenja von Horn kommende Woche zwei Elternabende an. Am Dienstag (18. Februar) um 19:00 Uhr geht es um „Wege nach dem Ersten allgemeinbildenden und Mittleren Schulabschluss“ und am Mittwoch (19. Februar), ebenfalls um 19:00 Uhr, heißt es „Hilfe, mein Kind macht Abitur“. Beide Abende finden in der VHS (Raum O.9) in der Bahnhofstraße 24 in Ahrensburg statt. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
05.02.2025 | Presseinfo Nr. 12
Agentur für Arbeit Bad Oldesloe erinnert Unternehmen: Bis zum 31. März Anzeige zur Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen abgeben
Unternehmen mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Die örtlichen Arbeitsagenturen prüfen jetzt diese Beschäftigungspflicht für das Kalenderjahr 2024. Deshalb erinnert die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe Arbeitgeber aus den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg mit mindestens 20 Beschäftigten daran, bis spätestens 31. März ihre Beschäftigungsdaten anzuzeigen. Die Meldung kann auf elektronischem Wege schnell und unbürokratisch mit der kostenfreien Software IW-Elan unter www.iw-elan.de gemacht werden nutzen. Dann keine Unterschrift und kein postalischer Versand mehr erforderlich.
03.02.2025 | Presseinfo Nr. 11
Durchstarten nach der Schule – digitale Elternabende zeigen Chancen auf
Vom 10. bis 20. Februar finden digitale Elternabende der Bundesagentur für Arbeit statt, an denen Eltern gemeinsam mit ihren Kindern Unternehmen kennenlernen können. Die Auswahl ist groß: Über 80 groß- und mittelständische Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen stellen sich und ihre Ausbildungs- und Studiengänge virtuell vor. Informationen zu den digitalen Elternabenden, zu den beteiligten Branchen und Unternehmen sowie zu den Terminen finden Sie hier: www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende. Zum Mitmachen sind weder eine Anmeldung oder Registrierung erforderlich.
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 10
Arbeitsmarkt im Januar: Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg steigt zum Jahreswechsel – aktuell über 6.000 Menschen ohne Job
Der Jahreswechsel mit den damit einhergehenden saisonalen Effekten macht sich auf dem Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bemerkbar. Im Januar ist die Arbeitslosigkeit nach einer weitgehenden Stagnation im letzten Quartal des Vorjahres wieder deutlicher angestiegen. 331 Menschen mehr als noch im Dezember sind aktuell bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Damit steigt ihre Zahl auf insgesamt 6.067. In der Folge nimmt die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozentpunkte zum Dezember zu und liegt jetzt bei 5,5 Prozent.
31.01.2025 | Presseinfo Nr. 9
Arbeitsmarkt im Kreis Stormarn: Arbeitslosigkeit steigt zum Jahreswechsel – aktuell über 6.100 Menschen auf Jobsuche
Im Januar hat die Arbeitslosigkeit im Kreis Stormarn zum Vormonat zugenommen. Es sind 338 Menschen mehr als im Dezember arbeitslos gewesen. Ihre Gesamtzahl beträgt im zurückliegenden Monat damit 6.106. Das Plus wirkt sich auf die Arbeitslosenquote aus, die auf 4,5 Prozent steigt. Im Januar des Vorjahres waren 5.563 Menschen und damit 543 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 4,2 Prozent.
28.01.2025 | Presseinfo Nr. 8
Wie geht´s nach dem Schulabschluss weiter? Zwei Info-Abende für Eltern im Februar in Ahrensburg
In der Beruflichen Schule in Ahrensburg bieten Tanja Günther und Nicole Seemann, Berufsberaterinnen bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, zwei einstündige Elternabende an. Am Dienstag, den 11. Februar, geht es um 18:30 Uhr um „Wege nach dem Ersten allgemeinbildenden und Mittleren Schulabschluss“. Zwei Tage später am Donnerstag (13. Februar) sind, ebenfalls ab 18:30 Uhr, die „Möglichkeiten nach dem Erwerb der Fachhochschulreife und dem Abitur“ das Thema. Beide Abende finden an der Beruflichen Schule in der Hermann-Löns-Str. 38 in Ahrensburg statt.
27.01.2025 | Presseinfo Nr. 7
Online-Antrag auf Arbeitslosengeld bietet viele Vorteile
Die Zeiten, in denen der Antrag auf Arbeitslosengeld in Papierform zum nächsten Postbriefkasten oder zu einer Dienststelle der Agentur für Arbeit gebracht werden musste, sind längst vorbei. Der Antrag auf Arbeitslosengeld sowie viele weitere Dienstleistungen lassen sich mithilfe der eServices der Bundesagentur für Arbeit einfach und bequem von zuhause aus oder unterwegs erledigen.
24.01.2025 | Presseinfo Nr. 6
Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit in Schwarzenbek am 04. Februar
Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen kann: Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es, sich im Job zu qualifizieren und aufzusteigen? Wie sollte man vorgehen, wenn der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung besteht oder wie gelingt der Einstieg nach einer längeren Berufspause? Diese und weitere Fragen beantwortet Sybille Kuczyk, Berufsberaterin für Erwachsene, in ihrer freien Sprechzeit am 04. Februar zwischen 15:00 und 17:00 Uhr in der Stadtbücherei in Schwarzenbek (Ritter-Wulf-Platz 1).
16.01.2025 | Presseinfo Nr. 5
Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit in Bad Oldesloe am 30. Januar
Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen kann: Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es, sich im Job zu qualifizieren und aufzusteigen? Wie sollte man vorgehen, wenn der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung besteht oder wie gelingt der Einstieg nach einer längeren Berufspause? Diese und weitere Fragen beantwortet Sonja Redmann, Berufsberaterin für Erwachsene, in ihrer freien Sprechzeit am 30. Januar zwischen 14:00 und 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Bad Oldesloe (Königstraße 32).
08.01.2025 | Presseinfo Nr. 4
Experten-Chat am 15. Januar: Mein Weg in den öffentlichen Dienst
Akten ordnen und Feierabend um 14 Uhr – um den öffentlichen Dienst ranken sich viele Klischees dieser Art. Aber welche beruflichen Möglichkeiten gibt es eigentlich im Staatsdienst? Sind alle, die dort arbeiten, verbeamtet? Wie gelingt der Einstieg, und welche Voraussetzungen sollte man mitbringen? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es am 15. Januar zwischen 16:00 und 17:30 Uhr im abi.de Chat rund um das Thema „Mein Weg in den öffentlichen Dienst“.
06.01.2025 | Presseinfo Nr. 3
Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit in Reinbek am 20. Januar
Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen kann: Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es, sich im Job zu qualifizieren und aufzusteigen? Wie sollte man vorgehen, wenn der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung besteht oder wie gelingt der Einstieg nach einer längeren Berufspause? Ein erster Schritt kann sein, die offene Sprechzeit der Expertin Sybille Kuczyk in der Stadtbibliothek in Reinbek am 20. Januar zu besuchen.
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 2
Arbeitslosenquote im letzten Monat des Jahres unverändert bei 5,2 Prozent
Im Dezember hat sich die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg erneut kaum verändert, 25 Personen weniger zum Vormonat sind arbeitslos gewesen. Damit waren insgesamt 5.736 Menschen bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit unverändert und den dritten Monat in Folge bei 5,2 Prozent. Im Vorjahr waren 5.510 und damit 226 Personen weniger arbeitslos gewesen.
03.01.2025 | Presseinfo Nr. 1
Arbeitslosenquote steigt im letzten Monat des Jahres auf 4,3 Prozent
Im Dezember sind im Kreis Stormarn 53 Menschen mehr als im November arbeitslos gewesen. Ihre Gesamtzahl beträgt im vergangenen Monat damit 5.768. Das Plus wirkt sich auf die Arbeitslosenquote aus, die auf 4,3 Prozent im letzten des vergangenen Jahres steigt. Im Dezember des Vorjahres waren 5.243 Menschen und damit 525 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei vier Prozent.
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 90
Arbeitsmarkt im November im Herzogtum Lauenburg: Quote unverändert bei 5,2 Prozent – drei arbeitslose Menschen mehr zum Vormonat
Im November hat sich die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg kaum verändert, lediglich drei Personen mehr zum Vormonat sind arbeitslos gewesen. 5.761 Menschen waren damit bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit unverändert bei 5,2 Prozent. Im Vorjahr waren 5.535 und damit 226 Personen weniger arbeitslos gewesen.
29.11.2024 | Presseinfo Nr. 89
Arbeitsmarkt im Kreis Stormarn: Wenig Veränderung, drei arbeitslose Menschen weniger zum Vormonat – Zahl vakanter Stellen nimmt ab
Im November hat sich die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Stormarn kaum verändert, lediglich drei Personen weniger zum Vormonat sind auf Jobsuche gewesen. Ihre Gesamtzahl beträgt im zurückliegenden Monat 5.715. Der Rückgang bleibt ohne Auswirkung auf die Arbeitslosenquote, sie liegt unverändert bei 4,2 Prozent. Im Vorjahr waren im November 5.223 Menschen und damit 492 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 3,9 Prozent.
26.11.2024 | Presseinfo Nr. 88
Experten-Chat am 04. Dezember: „Berufe rund um Soziales, Gesundheit, Pflege, Erziehung und Bildung“
Physiotherapeut, Hebamme, Erzieher, Bewährungshelferin oder Pflegefachkraft: Viele junge Menschen möchten sich beruflich im Sozial-, Gesundheits- oder Bildungsbereich engagieren. Die Berufsmöglichkeiten sind vielfältig. Welche Ausbildungs- und Studiengänge gibt es? Welche Kompetenzen braucht man, um in diesem wichtigen und vielfältigen Bereich erfolgreich zu sein? Und wie sehen die Arbeitsmarktchancen aus? Um Schülerinnen und Schüler bei ihrer Berufs- und Studienwahl zu unterstützen, veranstaltet abi.de am 04. Dezember einen Experten-Chat zum Thema „Berufe rund um Soziales, Gesundheit, Pflege, Erziehung und Bildung“.
21.11.2024 | Presseinfo Nr. 87
Berufsberatung in Ahrensburg bietet am 28. November wieder eine offene Sprechstunde an
Die Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten in der Agentur für Arbeit in Ahrensburg am 28. November wieder eine offene Sprechstunde an. Jugendliche können mit ihren Fragen am Donnerstag kommender Woche zwischen 09:00 und 14:00 Uhr in der Bogenstraße 28 in Ahrensburg vorbeischauen. Es muss kein Termin vereinbart werden.
15.11.2024 | Presseinfo Nr. 86
Unternehmer-Hotline vom 25. bis 29. November - Wie Betriebe von den Potentialen von Menschen mit einer Behinderung profitieren können
Menschen mit Behinderungen, die entsprechend ihren Stärken, Fähigkeiten und Talenten eingesetzt werden, sind motivierte und wertvolle Fachkräfte, die Betriebe besonders in Zeiten des Fachkräftemangels als Mitarbeitende oder Auszubildende bereichern können. Die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe informiert und berät mit einer Unternehmer-Hotline Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg über die Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Die Spezialisten des Arbeitgeber-Service sind in der Woche der Menschen mit Behinderungen vom 25. bis 29. November in der Zeit von 08.00 bis 16.00 Uhr unter den Rufnummern 04531 – 167 184 und 167 108 zu erreichen.
14.11.2024 | Presseinfo Nr. 85
Bilanz Ausbildungsmarkt: Mehr Ausbildungsinteressierte, weniger Ausbildungsstellen – dennoch gute Chancen für den Berufseinstieg
Die Mitglieder des regionalen Ausbildungsbündnisses* der Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg haben sich gestern (13. November) in der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe getroffen und das Ausbildungsjahr 2023 / 2024 bilanziert. Die Zahl der Ausbildungsinteressierten hat zum Vorjahr leicht zugenommen. Auf Seiten der gemeldeten Ausbildungsstellen gab es in beiden Kreisen Rückgänge. Trotzdem bleibt es dabei: Für die gemeldeten Stellen sind es zu wenig Ausbildungsinteressierte, 374 Ausbildungsstellen blieben in beiden Kreisen am 30. September unbesetzt. Aus Sicht der Mitglieder des Ausbildungsbündnisses gilt weiterhin: „Die Chancen auf einen Berufseinstieg in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg bleiben sehr gut. Das wird auch für das kommende Jahr gelten.“ Auch wenn das Ausbildungsjahr 2024 bereits begonnen hat, bestehen Chancen, auch jetzt noch eine Lehrstelle zu bekommen.
07.11.2024 | Presseinfo Nr. 84
Familienkasse in Bad Oldesloe bleibt am 13. November geschlossen
Die Familienkasse Nord in Bad Oldesloe bleibt am Mittwoch, dem 13. November 2024, wegen einer ganztägigen innerbetrieblichen Veranstaltung geschlossen. Telefonische Auskünfte werden unabhängig von der Schließung wie gewohnt montags bis donnerstags in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr und freitags von 08.00 bis 14.00 Uhr über das kostenfreie Servicetelefon erteilt: 0800 4 5555 30.
06.11.2024 | Presseinfo Nr. 83
Andreas Franck ist neuer Geschäftsführer des Jobcenters Stormarn
Seit dem Gründungsdatum am 01. Januar 2005 und damit fast 20 Jahre war Doris Ziethen-Rennholz Geschäftsführerin des Jobcenter Stormarn, bevor sie am 30. September in den Ruhestand gegangen ist. Ihr Nachfolger ist Andreas Franck, der von Landrat Dr. Henning Görtz und Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, in der Trägerversammlung – dem Aufsichtsgremium des Jobcenters – in seiner neuen Aufgabe begrüßt wurde.
04.11.2024 | Presseinfo Nr. 82
Online-Aktionswoche vom 18. bis 22. November: „FRAUEN–CHANCEN–WIEDEREINSTIEG“
In der Online-Aktionswoche FRAUEN – CHANCEN – WIEDEREINSTIEG erhalten Frauen neue Ideen, Impulse und Informationen rund um den beruflichen Einstieg und können individuelle Fragen klären. Und das alles bequem von Zuhause! Präsentiert wird ein vielfältiges kostenfreies Angebot an Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung, Jobsuche und Bewerbung: Themen sind unter anderem Life Work Planning, Erfolgreich bewerben, Kommunikationstraining, Aus- und Weiterbildung und diverse andere Themen. Alle Informationen finden sind unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bad-oldesloe zu finden.
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 81
Arbeitsmarkt im Oktober im Herzogtum Lauenburg: Quote sinkt auf 5,2 Prozent
Im Oktober ist die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg den zweiten Monat in Folge gesunken. 5.758 Menschen und damit 86 weniger als noch im September waren bei den Agenturen für Arbeit im Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Mit dem Rückgang sinkt die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkt zum Vormonat auf jetzt 5,2 Prozent.
30.10.2024 | Presseinfo Nr. 80
Arbeitsmarkt in Stormarn im Oktober: Quote sinkt, Zahl arbeitsloser Menschen nimmt jedoch nur geringfügig ab
Im Oktober ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Stormarn den zweiten Monat in Folge gesunken, jedoch nur leicht um 13 zum Vormonat September. Ihre Gesamtzahl beträgt im zurückliegenden Monat 5.718. Der Rückgang wirkt sich auf die Arbeitslosenquote aus, die im Oktober auf 4,2 Prozent gesunken ist. Im Vorjahr waren im September 5.184 Menschen und damit 534 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 3,9 Prozent.
28.10.2024 | Presseinfo Nr. 79
Eltern aufgepasst: Info-Abende der Berufsberatung im November
In der Woche der Beruflichen Bildung Schleswig-Holstein vom 25. November bis 01. Dezember haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Veranstaltungen und Angebote zur beruflichen Orientierung während der Schulzeit zu besuchen. Sie sollen über die guten Perspektiven einer dualen Berufsausbildung, die Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung und das Erreichen weiterer schulischer Abschlüsse während der Ausbildung informiert werden. Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe beteiligen sich an den Aktivitäten vieler Schulen. Für Eltern, die wichtige Ansprechpartner und Begleiter bei der Berufswahl ihrer Kinder sind, bieten Svenja von Horn und Nicole Seemann, Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, ergänzend drei Info-Abende für Eltern an.
04.10.2024 | Presseinfo Nr. 78
Volles Haus bei der Berufswahlmesse in der Beruflichen Schule Bad Oldesloe
Wer am 20. September in die Berufliche Schule (BSK) Bad Oldesloe kam, traf auf Gewusel in den Gängen, hörte rhythmisches Klopfen und der Duft von Popcorn lag in der Luft. Der dritte SIEGEL-Day*, dieses Mal in Form einer Berufswahl- und Berufsorientierungsmesse in den Räumlichkeiten der Beruflichen Schule in Bad Oldesloe war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. Erstmals in Kooperation mit der Agentur für Arbeit gelang es, ein vielfältiges und abwechslungsreiches Angebot für die Besucher zu gestalten. Über 40 regionale und überregionale Unternehmen stellten sich und ihre Ausbildungsangebote vor oder informierten in Vorträgen Interessierte. Dabei waren nicht nur die eigenen Schüler der Beruflichen Schule, sondern auch Klassen der umliegenden Schulen aus dem Kreis Stormarn mit ihren Lehrkräften herzlich willkommen.
02.10.2024 | Presseinfo Nr. 77
Experten-Chat am 09. Oktober: „Ausbildungs- bzw. Studienabbruch und -wechsel“
Den Abbruch oder Wechsel einer Ausbildung oder eines Studiums empfinden junge Menschen oft als Rückschlag. Dabei können diese Optionen Chancen für einen Neuanfang bieten. Doch wann ist es sinnvoll, den eingeschlagenen Weg zu verlassen? Und welche Alternativen gibt es? Um Schülerinnen und Schülern sowie jungen Erwachsenen Orientierung zu bieten, veranstaltet abi.de am 9. Oktober von 16:00 bis 17:30 Uhr einen Experten-Chat zum Thema „Ausbildungs- bzw. Studienabbruch und -wechsel“.
30.09.2024 | Presseinfo Nr. 76
Wie geht´s nach dem Schulabschluss weiter? Zwei Info-Abende für Eltern im Oktober in Ahrensburg
In der Beruflichen Schule in Ahrensburg bieten Tanja Günther und Nicole Seemann, Berufsberaterinnen bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, zwei einstündige Elternabende an. Am Dienstag, den 15. Oktober, geht es um 19:00 Uhr um „Wege nach dem Ersten allgemeinbildenden und Mittleren Schulabschluss“. Zwei Tage später am Donnerstag (17. Oktober) sind, ebenfalls ab 19:00 Uhr, „die Möglichkeiten nach dem Erwerb der Fachhochschulreife und dem Abitur“ das Thema.
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 75
Leichte Entspannung am Arbeitsmarkt im September
Nach drei Monaten, in denen die Arbeitslosigkeit gestiegen, hat die Zahl arbeitsloser Menschen im September im Kreis Herzogtum Lauenburg abgenommen. 213 Menschen weniger als im August waren bei den Agenturen für Arbeit im Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Mit dem Rückgang sinkt die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte gegenüber August auf jetzt 5,3 Prozent in diesem Monat.
27.09.2024 | Presseinfo Nr. 74
Leichte Entspannung am Arbeitsmarkt im September
Im September ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Stormarn nach zwei Monaten mit gestiegener Arbeitslosigkeit um 246 zum August gesunken. Ihre Gesamtzahl beträgt im zurückliegenden Monat 5.731. Der Rückgang wirkt sich auf die Arbeitslosenquote aus, die im September leicht auf 4,3 Prozent steigt. Im Vorjahr waren im September 5.157 Menschen und damit 574 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 3,9 Prozent.
19.09.2024 | Presseinfo Nr. 73
Berufsberatung in Ahrensburg bietet am 26. September wieder eine offene Sprechstunde an
Die Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten in der Agentur für Arbeit in Ahrensburg am 26. September wieder eine offene Sprechstunde an. Jugendliche können mit ihren Fragen am Donnerstag kommender Woche zwischen 09:00 und 14:00 Uhr in der Bogenstraße 28 in Ahrensburg vorbeischauen. Es muss kein Termin vereinbart werden.
18.09.2024 | Presseinfo Nr. 72
Veranstaltungstipp im BiZ: Die Bundespolizei - Mit Sicherheit vielfältig
06.09.2024 | Presseinfo Nr. 71
Handwerk? Eine gute Wahl - auch für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger
Online-Veranstaltung zu Karrieremöglichkeiten am 17. September. Das Handwerk umgibt uns überall: Ein Haus, eine Straße, die Kleidung – hinter allem steckt das ein oder andere Handwerk. Handwerk ist vielfältig, aber vor allem bietet der Bereich große Karrierechancen - auch für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger. Die Berufsberatung für Erwachsene der Agentur für Arbeit bietet am 17. September von 17:00 bis 18:00 Uhr eine Online-Veranstaltung an, die zeigen wird, wieso eine Karriere im Handwerk eine gute Wahl ist, welche unterschiedlichen Tätigkeitsfelder und Berufe es gibt und wie man bei Aus- und Fortbildungen finanziell unterstützt werden kann.
05.09.2024 | Presseinfo Nr. 70
Experten-Chat am 11. September: „Studium oder Ausbildung?“
Die Wahl zwischen Studium und Ausbildung stellt viele junge Menschen vor eine große Entscheidung. Beide Bildungswege bieten unterschiedliche Vorteile und Chancen. Doch welcher passt besser zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten? Um Schülerinnen und Schülern sowie jungen Erwachsenen eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten, veranstaltet abi.de am 11. September von 16:00 bis 17:30 Uhr einen Experten-Chat zum Thema „Studium oder Ausbildung?“.
04.09.2024 | Presseinfo Nr. 69
Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit in Bad Oldesloe am 12. September
Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen kann: Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es, sich im Job zu qualifizieren und aufzusteigen? Wie sollte man vorgehen, wenn der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung besteht oder wie gelingt der Einstieg nach einer längeren Berufspause? Ein erster Schritt kann sein, die offene Sprechzeit der Expertin Sonja Redmann in der Stadtbibliothek in Bad Oldesloe am 12. September zu besuchen.
03.09.2024 | Presseinfo Nr. 68
Zukunft sichern: Internationale Fachkräfte für Unternehmen - Landesweite Tour zur Fachkräftegewinnung für Unternehmen in Schleswig-Holstein macht am 18. September Station im Kreis Stormarn
Mit einer landesweiten Veranstaltungsreihe informiert das Welcome Center Schleswig-Holstein Unternehmen über Strategien zur Suche und Einstellung von ausländischen Fach- und Arbeitskräften. Am 18. September macht die Tour Station im Kreis Stormarn. In Zusammenarbeit mit der Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn mbH lädt das Welcome Center Unternehmen von 10:00 bis 13:00 Uhr in das Peter–Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9 in Ahrensburg ein.
03.09.2024 | Presseinfo Nr. 67
Zukunft sichern: Internationale Fachkräfte für Unternehmen - Landesweite Tour zur Fachkräftegewinnung für Unternehmen in Schleswig-Holstein macht am 17. September Station im Kreis Herzogtum Lauenburg
Mit einer landesweiten Veranstaltungsreihe informiert das Welcome Center Schleswig-Holstein Unternehmen über Strategien zur Suche und Einstellung von ausländischen Fach- und Arbeitskräften. Am 17. September macht die Tour Station im Kreis Herzogtum Lauenburg. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg lädt das Welcome Center Unternehmen von 08:30 bis 11:30 Uhr in das Hotel Gut Basthorst, Auf dem Gut 3 in Basthorst ein.
02.09.2024 | Presseinfo Nr. 66
Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit in Reinbek am 09. September
Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen kann: Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es, sich im Job zu qualifizieren und aufzusteigen? Wie sollte man vorgehen, wenn der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung besteht oder wie gelingt der Einstieg nach einer längeren Berufspause? Ein erster Schritt kann sein, die offene Sprechzeit der Expertin Sybille Kuczyk in der Stadtbibliothek in Reinbek am 09. September zu besuchen.
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 65
Herzogtum Lauenburg: Zahl arbeitsloser Menschen nimmt im August erneut zu
Wie schon in den beiden vergangenen Monaten hat auch im August die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg zugenommen. Jedoch fällt die Zunahme mit plus 321 arbeitslose Menschen höher aus als in den Vormonaten. Seinerzeit betrugen die Anstiege plus 17 im Juni und plus 143 im Juli. Insgesamt sind jetzt 6.057 Menschen bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Mit der Zunahme steigt die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozentpunkte gegenüber Juli auf jetzt 5,5 Prozent in diesem Monat.
30.08.2024 | Presseinfo Nr. 64
Stormarn: Auch im August nimmt Arbeitslosigkeit zu
Im August ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Stormarn saisonal bedingt um weitere 275 gestiegen. Ihre Gesamtzahl beträgt im zurückliegenden Monat 5.977. Der Anstieg wirkt sich auf die Arbeitslosenquote aus, die im August auf 4,4 Prozent steigt. Im Vorjahr waren im August 5.297 Menschen und damit 680 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei vier Prozent.
22.08.2024 | Presseinfo Nr. 63
Berufsberatung in Ahrensburg bietet am 29. August weitere Feriensprechstunde an
Die Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten in der Agentur für Arbeit in Ahrensburg eine weitere offene Feriensprechstunde an. Jugendliche können mit ihren Fragen am kommenden Donnerstag (29. August) zwischen 09:00 und 14:00 Uhr in der Bogenstraße 28 in Ahrensburg vorbeischauen. Es muss kein Termin vereinbart werden.
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 62
Herzogtum Lauenburg: Zahl arbeitsloser Menschen steigt im Juli saisonal bedingt deutlicher
Nach einem leichten Plus im Juni ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg im Juli deutlicher gestiegen. Saisonale Effekte lassen die Arbeitslosigkeit nach dem Quartalsende und zum Beginn der Sommerferien regelmäßig ansteigen. Insgesamt sind im Juli 5.736 Menschen und damit 143 mehr als im Juni bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Mit der Zunahme steigt die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkt zum Vormonat und liegt im Kreis Herzogtum Lauenburg jetzt bei 5,2 Prozent.
31.07.2024 | Presseinfo Nr. 61
Stormarn: Arbeitslosigkeit steigt im Juli saisonal
Im Juli ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Stormarn saisonal bedingt um 204 gestiegen. Ihre Gesamtzahl beträgt im zurückliegenden Monat 5.702. Der Anstieg wirkt sich auf die Arbeitslosenquote aus, die im Juli auf 4,2 Prozent steigt. Im Vorjahr waren im Juli mit 5.144 Menschen und damit 558 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 3,9 Prozent.
26.07.2024 | Presseinfo Nr. 60
Auch in den Ferien: Sprechstunde der Berufsberatung in Bad Oldesloe am 05. August
Auch in den Sommerferien bieten die Berufsberaterinnen und Berufsberater in der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe ihre offene Sprechstunde an. Jugendliche können mit ihren Fragen am übernächsten Montag (05. August) zwischen 08:30 und 12:30 Uhr am Berliner Ring 8 – 10 in Bad Oldesloe vorbeischauen. Es muss kein Termin vereinbart werden.
23.07.2024 | Presseinfo Nr. 59
BundID: Neuer Zugang zu den digitalen Angeboten der Bundesagentur für Arbeit
Bürgerinnen und Bürger erhalten einen weiteren, sicheren Zugangsweg zu den digitalen Services der Bundesagentur für Arbeit (BA). Zusätzlich zu den bereits bestehenden digitalen Zugangswegen können sie ab sofort mit der BundID die eServices der Agenturen für Arbeit, der Jobcenter sowie der Familienkassen ein-fach und sicher in Anspruch nehmen.
22.07.2024 | Presseinfo Nr. 58
Wechsel an der Spitze: Dirk Polchow übernimmt Vorsitz im Selbstverwaltungsorgan der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe
Dirk Polchow, geschäftsführender Gesellschafter der Interspare Textilmaschinen GmbH in Reinbek, hat im Juli den Vorsitz im Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe übernommen. Er ist seit zwei Jahren Mitglied der Gruppe der Arbeitgeber im Selbstverwaltungsgremium der Arbeitsagentur. Zuvor führte der DGB-Kreisvorsitzende Joachim Sauer, der seit vier Jahren dem Gremium angehört, den Vorsitz. Beide wechseln sich regelmäßig jährlich in der Leitung ab.
18.07.2024 | Presseinfo Nr. 57
Auch in den Ferien: Sprechstunde der Berufsberatung in Ahrensburg
Auch in den Sommerferien bieten die Berufsberaterinnen und Berufsberater in der Agentur für Arbeit in Ahrensburg ihre offene Sprechstunde an. Jugendliche können mit ihren Fragen am kommenden Donnerstag (25. Juli) zwischen 09:00 und 14:00 Uhr in der Bogenstraße 28 in Ahrensburg vorbeischauen. Es muss kein Termin vereinbart werden.
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 56
Herzogtum Lauenburg: Arbeitslosenquote bleibt im Juni unverändert bei 5,1 Prozent
Nachdem die Zahl arbeitsloser Menschen im Mai mit 61 zum Vormonat gesunken war, hat ihre Zahl im zurückliegenden Monat leicht zugenommen. Das Plus fällt jedoch gering aus. Im Juni sind 17 Menschen mehr als noch im Mai bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg als arbeitslos erfasst. Ihre Gesamtzahl beträgt im aktuellen Monat 5.593. Der leichte Anstieg wirkt sich nicht auf die Arbeitslosenquote aus. Sie liegt unverändert bei 5,1 Prozent. Im vergangenen Jahr waren im Juni 5.346 Menschen und damit 247 weniger arbeitslos.
28.06.2024 | Presseinfo Nr. 55
Stormarn: Arbeitslosenquote liegt im Juni unverändert bei 4,1 Prozent
Im Juni hat die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Stormarn leicht um 25 abgenommen. Ihre Gesamtzahl beträgt im zurückliegenden Monat 5.498. Der Rückgang bleibt ohne Auswirkung auf die Arbeitslosenquote. Sie liegt weiterhin bei 4,1 Prozent. Im Vorjahr waren im Juni mit 4.914 Menschen 584 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 3,7 Prozent.
26.06.2024 | Presseinfo Nr. 54
Berufsberatung für Erwachsene: Weiterbildung – da fliege ich drauf
Kenntnisse auffrischen und an aktuelle Entwicklungen anpassen, den nächsten Karriereschritt planen oder sich beruflich neuorientieren: Es gibt viele Gründe, über eine Weiterbildung nachzudenken. In einem Online-Seminar am 08. Juli zeigt die Berufsberatung im Erwerbsleben speziell für Berufstätige, die in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, Möglichkeiten der finanziellen Förderung von Weiterbildungen durch die Agentur für Arbeit auf.
24.06.2024 | Presseinfo Nr. 53
Nächste offene Sprechstunde der Berufsberatung in Bad Oldesloe am 01. Juli
Am Montag kommender Woche (01. Juli) bieten die Berufsberaterinnen und Berufsberater in der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe wieder eine offene Sprechstunde an. Jugendliche können mit ihren Fragen zwischen 08:30 und 12:30 Uhr am Berliner Ring 8-10 in Bad Oldesloe vorbeischauen. Es muss kein Termin vereinbart werden.
19.06.2024 | Presseinfo Nr. 52
Nächste offene Sprechstunde der Berufsberatung in Ahrensburg am 27. Juni
Am Donnerstag kommender Woche (27. Juni) bieten die Berufsberaterinnen und Berufsberater in der Agentur für Arbeit in Ahrensburg wieder eine offene Sprechstunde an. Jugendliche können mit ihren Fragen zwischen 09:00 und 14:00 Uhr in der Bogenstraße 28 in Ahrensburg vorbeischauen. Es muss kein Termin vereinbart werden.
14.06.2024 | Presseinfo Nr. 51
Online-Angebot für Frauen am 19. Juni: Wege in die digitale Zukunft
Alles zum Quer- und Wiedereinstieg in die Digitalwirtschaft. Tech in the City e.V. und die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe laden ein: Frauen können am 19. Juni von 10:00 bis 12:00 Uhr in die Welt der Digitalwirtschaft eintauchen und entdecken, wie sie erfolgreich durchstarten können – egal, ob sie neu einsteigen oder zurückkehren möchten. Die Expertinnen und Experten von Tech in the City e.v. geben wertvolle Einblicke in Themen wie: Frauen im KI-Zeitalter, Quereinstiegsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeitmodelle und die perfekte Bewerbungsstrategie.
13.06.2024 | Presseinfo Nr. 50
Kindergeld nach der Schule
Auch für volljährige Kinder kann die Familienkasse Kindergeld zahlen. Es empfiehlt sich, den Antrag frühzeitig zu stellen und die Unterlagen vollständig online einzureichen. Grundsätzlich bekommen Eltern für Kinder bis zum 18. Lebensjahr Kindergeld. Aber auch nach der Vollendung des 18. Lebensjahres beziehungsweise nach dem Ende der Schulausbildung kann Anspruch auf Kindergeld bestehen, zum Beispiel, wenn das Kind eine Schul- oder Berufsausbildung, ein Studium oder ein Praktikum absolviert.
11.06.2024 | Presseinfo Nr. 49
Traumberuf Lehrerin / Lehrer? Quereinstieg ins Lehramt - Online-Workshop am 25. Juni
Sie wollten schon immer unterrichten, haben Spaß daran Ihr Wissen weiterzugeben? Sie möchten Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene auf ihrem Bildungsweg begleiten? Wenn Sie über eine Tätigkeit im Schuldienst nachdenken, erfahren Sie in dieser Veranstaltung, welche Möglichkeiten und Wege es für einen Einstieg gibt. Sie findet am Dienstag, den 25. Juni um 16:30 Uhr online über Skype for Business statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 48
Herzogtum Lauenburg: Arbeitslosenquote sinkt im Mai wieder
Nach einem Anstieg im Vormonat ist die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg im Mai wieder gesunken. Insgesamt sind aktuell 5.576 Menschen und damit 61 weniger als noch im April bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg als arbeitslos erfasst. Der Rückgang hat sich auch auf die Arbeitslosenquote ausgewirkt. Sie sinkt gegenüber April um 0,1 Prozentpunkt auf aktuell 5,1 Prozent.
04.06.2024 | Presseinfo Nr. 47
Stormarn: Arbeitsmarkt im Mai – nach vier Monaten sinkt Arbeitslosenquote erstmals
Im Mai hat die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Stormarn um 71 abgenommen. Ihre Gesamtzahl beträgt im zurückliegenden Monat 5.523. Das Minus wirkt sich auf die Arbeitslosenquote aus. Sie sinkt erstmals in diesem Jahr um 0,1 Prozent und liegt im Mai bei 4,1 Prozent.
31.05.2024 | Presseinfo Nr. 46
Experten-Chat am 05. Juni: Studien- und Berufsmöglichkeiten in der Pflege
Die Pflegebranche in Deutschland sieht sich mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. Dazu zählen die alternde Bevölkerung, der steigende Bedarf an qualifizierten Pflegekräften sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Pflegekonzepten und -technologien. Um Schülerinnen und Schülern sowie jungen Erwachsenen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Studien- und Berufsmöglichkeiten in der Pflege zu geben, veranstaltet abi.de am 05. Juni 2024 einen Experten-Chat zum Thema.
28.05.2024 | Presseinfo Nr. 45
Nächste offene Sprechstunde der Berufsberatung in Bad Oldesloe am 03. Juni
Am Montag kommender Woche (03. Juni) bieten die Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe wieder eine offene Sprechstunde an. Jugendliche können mit ihren Fragen zwischen 08:30 und 12:30 Uhr am Berliner Ring 8 – 10 in Bad Oldesloe vorbeischauen. Es muss kein Termin vereinbart werden.
23.05.2024 | Presseinfo Nr. 44
Zwischenbilanz zum Ausbildungsmarkt: Wieder mehr Ausbildungsinteressierte
Die Mitglieder des regionalen Ausbildungsbündnisses* der Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg haben sich am 23. Mai in der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe getroffen und eine erste Zwischenbilanz zum Ausbildungsmarkt gezogen. Sie appellieren an die Jugendlichen: „Das Ausbildungsangebot ist in großer Breite und Anzahl vorhanden! Die Chancen, für dieses Jahr eine Ausbildungsstelle zu finden, sind bestens. In fast jedem Bereich finden sich noch interessante Ausbildungsangebote.“
22.05.2024 | Presseinfo Nr. 43
Agenturen für Arbeit sind am 30. Mai geschlossen
Die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe ist am 30. Mai (Donnerstag) ganztägig aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Die Schließung betrifft auch die Geschäftsstellen der Arbeitsagentur in Ahrensburg, Reinbek, Geesthacht und Mölln.
17.05.2024 | Presseinfo Nr. 42
Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit in Bad Oldesloe am 30. Mai
Die Berufsberaterin für Erwachsene Sonja Redmann bietet am 30. Mai eine Sprechzeit in der Stadtbibliothek in Bad Oldesloe in der Königstraße 32 an. Zwischen 14:00 und 18:00 Uhr ist sie dort für individuelle Fragen und Anliegen zu den Themen Umorientierung, Weiterbildung oder neue Perspektiven ansprechbar. Eine vorherige Terminabsprache ist nicht notwendig, die Beratung ist kostenfrei.
03.05.2024 | Presseinfo Nr. 41
Experten-Chat am 08. Mai: MINT-Berufe
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – der MINT-Bereich ist vielfältig und beherbergt eine Reihe von spannenden, zukunftsweisenden Berufen. Von 16:00 bis 17:30 Uhr beantworten Expertinnen und Experten am 8. Mai im Chat auf https://chat.abi.de/ alle Fragen rund um das Thema „MINT-Berufe“.
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 40
Herzogtum Lauenburg: Noch keine Frühjahrsbelebung – Arbeitslosigkeit nimmt im April leicht zu
Nach dem Jahreswechsel war die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg bislang nur gesunken. Im April ist ihre Zahl wieder gestiegen. Aktuell sind bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg 5.637 Menschen und damit 60 mehr als im März als arbeitslos erfasst. Die Arbeitslosenquote nimmt in der Folge um 0,1 Prozentpunkt zu und liegt jetzt bei 5,2 Prozent.
30.04.2024 | Presseinfo Nr. 39
Stormarn: Zwölf arbeitslose Menschen mehr im April – Arbeitslosenquote den vierten Monat in Folge bei 4,2 Prozent
Im April hat die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Stormarn um zwölf geringfügig zugenommen. Ihre Gesamtzahl beträgt im zurückliegenden Monat 5.594. Das leichte Plus hat sich jedoch nicht auf die Arbeitslosenquote ausgewirkt, die im April den vierten Monat in Folge bei 4,2 Prozent liegt.
29.04.2024 | Presseinfo Nr. 38
Veranstaltungstipp im BiZ für den 14. Mai: „Bewerben für einen Studienplatz und Studienfinanzierung“
Studieninteressierte aufgepasst – die Berufsberaterinnen Bianca Ehlert und Melanie Beck haben für ihre Veranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe am 14. Mai zwei Themen im Gepäck: Die Bewerbung für einen Studienplatz und die Finanzierungsmöglichkeiten für ein Studium. Wer sich mit dem Gedanken beschäftigt, ein Studium aufzunehmen, ist ab 16:00 Uhr für rund 90 Minuten ins BiZ nach Bad Oldesloe (Berliner Ring 8 -10) eingeladen.
26.04.2024 | Presseinfo Nr. 37
Große Resonanz bei Speed-Datings
Viele Unternehmen im Kreis Herzogtum Lauenburg suchen Arbeitskräfte, auf der anderen Seite stehen Geflüchtete dem Arbeitsmarkt zur Verfügung. Um beide Seiten zusammenzubringen, hat das Jobcenter Herzogtum Lauenburg mit der Agentur für Arbeit am Mittwoch im Rahmen der bundesweiten Aktion „Job-Turbo“ Speed-Datings in Geesthacht und Schwarzenbek veranstaltet. Eingeladen waren überwiegend Geflüchtete aus der Ukraine wie auch aus den acht weiteren Haupt-Asylherkunftsländern. Die Resonanz war groß, knapp 90 Prozent der Eingeladenen kamen und tauschten sich mit insgesamt sieben Unternehmen aus.
26.04.2024 | Presseinfo Nr. 36
Nächste offene Sprechstunde der Berufsberatung in Bad Oldesloe am 06. Mai
Am ersten Montag im Mai (06. Mai) bieten die Berufsberaterinnen der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe wieder eine offene Sprechstunde an. Jugendliche können mit ihren Fragen zwischen 08:30 und 12:30 Uhr am Berliner Ring 8 - 10 in Bad Oldesloe vorbeischauen. Es muss kein Termin vereinbart werden.
19.04.2024 | Presseinfo Nr. 35
Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit in Reinbek am 02. Mai
Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen kann: Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es, sich im Job zu qualifizieren und aufzusteigen? Wie sollte man vorgehen, wenn der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung besteht oder wie gelingt der Einstieg nach einer längeren Berufspause? Ein erster Schritt kann sein, die offene Sprechzeit der Expertin Sybille Kuczyk in der Stadtbibliothek in Reinbek am 02. Mai zu besuchen.
18.04.2024 | Presseinfo Nr. 34
Nächste offene Sprechstunde der Berufsberatung in Ahrensburg am 25. April
Am Donnerstag kommender Woche (25. April) bieten die Berufsberaterinnen und Berufsberater in der Agentur für Arbeit in Ahrensburg wieder eine offene Sprechstunde an. Jugendliche können mit ihren Fragen zwischen 09:00 und 14:00 Uhr in der Bogenstraße 28 in Ahrensburg vorbeischauen. Es muss kein Termin vereinbart werden.
17.04.2024 | Presseinfo Nr. 33
Berufsberatung für Eltern: Was tun, wenn es mit dem Ausbildungsplatz nicht auf Anhieb klappt?
Für Jugendliche, die bis zum Herbst noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten der Arbeitsagentur. Jugendliche und Eltern sollten sich darüber rechtzeitig informieren. Die Berufsberatungen im Norden veranstalten am 2. Mai um 18 Uhr einen digitalen Elternabend zu diesem Thema.
05.04.2024 | Presseinfo Nr. 32
WOW – Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung: 22 digitale Angebote zu verschiedenen Trendthemen vom 15. bis 26. April 2024
Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem ständigen Wandel. Im Laufe des Berufslebens stehen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer vor einer Vielzahl von beruflichen oder persönlichen Veränderungen. Einblicke in verschiedene Trendthemen bieten hier die digitalen Wochen der beruflichen Orientierung und Weiterentwicklung der Bundesagentur für Arbeit vom 15. bis 26. April 2024. Mehr Infos unter www.arbeitsagentur.de/vor-ort/bad-oldesloe
03.04.2024 | Presseinfo Nr. 31
Experten-Chat am 10. April: „Anschreiben, Lebenslauf & Co. – so sieht die ideale Bewerbung aus!“
Ist die Wunschstelle erst einmal gefunden, stellen sich meist viele Fragen zum Bewerbungsprozess: Wie punkte ich mit dem Anschreiben, was gehört in den Lebenslauf? Wie überzeuge ich beim Vorstellungsgespräch? Soll ich eine Bewerbungsmappe noch per Post schicken oder läuft das alles digital? Und welche Rolle spielt eigentlich „ChatGPT“ und das Thema Künstliche Intelligenz? Licht ins Dunkel bringt der nächste abi - Chat am 10. April von 16:00 bis 17:30 Uhr.
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 30
Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg – März 2024
Nach einem deutlichen Anstieg zum Jahreswechsel ist die Arbeitslosigkeit im Herzogtum im März wie auch schon im Vormonat gesunken. Aktuell sind 92 Menschen weniger gegenüber Februar arbeitslos gemeldet. Ihre Gesamtzahl beträgt im zurückliegenden Monat 5.577. Der erneute Rückgang wirkt sich auch auf die Arbeitslosenquote aus, sie sinkt im März auf 5,1 Prozent.
28.03.2024 | Presseinfo Nr. 29
Arbeitsmarkt im Kreis Stormarn – März 2024
Im März ist im Kreis Stormarn erstmals nach sechs Monaten die Arbeitslosigkeit wieder zu einem Vormonat gesunken. Zuletzt war dies im September der Fall gewesen. Aktuell sind 34 Menschen weniger gegenüber Februar arbeitslos gemeldet. Ihre Gesamtzahl beträgt im zurückliegenden Monat 5.582. Der Rückgang hat sich jedoch nicht auf die Arbeitslosenquote ausgewirkt, die im März unverändert bei 4,2 Prozent liegt.
26.03.2024 | Presseinfo Nr. 28
Nächste offene Sprechstunde der Berufsberatung in Bad Oldesloe am 02. April
Am Dienstag kommender Woche (02. April) bieten die Berufsberaterinnen und Berufsberater in der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe wieder eine offene Sprechstunde an. Jugendliche können mit ihren Fragen zwischen 08:30 und 12:30 Uhr am Berliner Ring 8 - 10 in Bad Oldesloe vorbeischauen. Es muss kein Termin vereinbart werden.
20.03.2024 | Presseinfo Nr. 27
Weiterentwicklung der Online-Angebote für Unternehmen: Neue Funktionen und frisches Design im Online-Portal der BA
Seit Mitte März können Unternehmen im Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) durch eine vereinfachte Eingabe Stellenangebote schneller und komfortabler erfassen sowie übersichtlicher verwalten. Die größte Neuerung ist die klare Trennung von Stellenangeboten und Vermittlungsaufträgen. Unternehmen haben die Wahl, ihr Stellenangebot ausschließlich in der Jobsuche zu veröffentlichen („Stellenangebot ohne Vermittlungsauftrag“) oder zusätzlich durch die BA betreuen zu lassen („Stellenangebot mit Vermittlungsauftrag“).
19.03.2024 | Presseinfo Nr. 26
Volkshochschule Ahrensburg: Elternabende der Berufsberatung am 26. und 27. März
In der Volkshochschule (VHS) Ahrensburg bieten die Berufsberaterinnen Nicole Seemann und Svenja von Horn kommende Woche zwei Elternabende an. Am Dienstag (26. März) um 19:00 Uhr geht es um „Wege nach dem Ersten allgemeinbildenden und Mittleren Schulabschluss“ und am Mittwoch (27. März) um 19:00 heißt es „Hilfe mein Kind macht Abitur“. Beide Abende finden in der VHS in der Bahnhofstraße 24 in Ahrensburg statt.
14.03.2024 | Presseinfo Nr. 25
Zukunft will gelernt sein: Hier lernen junge Menschen „ausgezeichnet“
In der bundesweiten „Woche der Ausbildung“ wirbt auch die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe unter dem Motto “Zukunft will gelernt sein“ für die duale Berufsausbildung. Dass junge Menschen im Kreis Stormarn viele engagierte Ausbildungsbetriebe finden, weiß Kathleen Wieczorek aus ihrer Berufspraxis. Einer von ihnen ist die Firma Burmester Haustechnik GmbH aus Fischbek, die mit dem Ausbildungszertifikat der Bundesagentur für Arbeit ausgezeichnet worden ist.
12.03.2024 | Presseinfo Nr. 24
Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg im Jahr 2023
Ukraine-Krieg, Inflation, hohe Zinsen und schwache Konjunktur – trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist der Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg stabil geblieben. Die Arbeitslosigkeit hat leicht zugenommen, mehr Menschen waren sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Ein wesentlicher Faktor bei beiden Entwicklungen: zugewanderte Menschen.
12.03.2024 | Presseinfo Nr. 23
Arbeitsmarkt im Kreis Stormarn im Jahr 2023
Ukraine-Krieg, Inflation, hohe Zinsen und schwache Konjunktur – das Jahr 2023 stand im Zeichen schwieriger Rahmenbedingungen, die sich auch auf den Arbeitsmarkt im Kreis Stormarn ausgewirkt haben. Das vergangene Jahr war im Wesentlichen von zwei Entwicklungen geprägt, die sich auf den ersten Blick eigentlich gegeneinander ausschließen: Arbeitslosigkeit wie auch sozialversicherungspflichtige Beschäftigung haben zugenommen. Ein wesentlicher Faktor bei beiden Entwicklungen: zugewanderte Menschen.
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 22
Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg: Zahl Jobsuchender nimmt im Februar leicht ab – Quote sinkt auf 5,2 Prozent
Die Zahl arbeitsloser Menschen hat im Februar um 46 abgenommen und liegt jetzt bei 5.669. Die Arbeitslosenquote sinkt in der Folge auf 5,2 Prozent. Vor einem Jahr waren 64 Menschen mehr auf Jobsuche. Der Personalbedarf bei den Unternehmen hat um 58 Stellen zum Vormonat zugenommen. Die Zahl vakanter Stellen ist nach drei Monaten wieder über 1.500 gestiegen, es sind aktuell 1.535 Stellen zu besetzen.
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 21
Arbeitsmarkt im Kreis Stormarn: 53 arbeitslose Menschen mehr als im Januar – Quote im Februar weiterhin bei 4,2 Prozent
Die Zahl arbeitsloser Menschen ist im Februar leicht um 53 zu Januar gestiegen und liegt bei 5.616. Die Arbeitslosenquote bleibt hiervon unberührt und liegt weiterhin bei 4,2 Prozent. Vor einem Jahr waren 686 Menschen weniger auf Jobsuche. Der Stellenbestand ist zum Vormonat ebenfalls leicht gestiegen. Mit neun neuen Stellen mehr gegenüber Januar werden jetzt für 2.242 Stellen neue Mitarbeitende gesucht.
29.02.2024 | Presseinfo Nr. 20
Experten-Chat am 06. März: „Lehramt studieren“
Rund 266.000 angehende Lehrkräfte studierten zum Wintersemester 2022/23 an Hochschulen. Sie alle werden früher oder später im Klassenraum stehen und Kindern binomische Formeln, englische Adjektive oder Schreibschrift beibringen. Doch wie gestaltet sich das Lehramtsstudium? Was muss man dafür mitbringen? Diese und weitere Fragen klärt der nächste abi - Chat am 06. März. Von 16:00 bis 17:30 Uhr geht es rund um das Thema „Lehramt studieren“.
28.02.2024 | Presseinfo Nr. 19
Veranstaltungstipp im BiZ am 14. März: Umwelt, Technik, Natur - Grüne Berufe haben Zukunft
Umgang mit Tieren und Pflanzen, Herstellung von Nahrungsmitteln, draußen oder drinnen arbeiten, aber auch modernste Technik – grüne Berufe bieten einiges. Zu ihnen zählen mittlerweile 14 unterschiedlichste Berufe. Welche Berufe sich genau hinter den „Grünen Berufen“ verbergen und wie die Ausbildungsmöglichkeiten aussehen, darüber informiert Madlen Sager von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein am Donnerstag, den 14. März um 16:00 Uhr.
26.02.2024 | Presseinfo Nr. 18
Informationsabend am 07. März in Barsbüttel: Ausbildung und Studium in Deutschland
Gemeinsam bieten die Gemeinde Barsbüttel und die Berufsberaterin Vienna Wege am Donnerstag kommender Woche (07. März) einen Informationsabend für Eltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte mit Migrationshintergrund an. Dieser startet um 18:00 Uhr im Rathaussaal des Rathauses in Barsbüttel (Stiefenhoferplatz 1) und wird mehrsprachig begleitet.
26.02.2024 | Presseinfo Nr. 17
Berufsberatung berät am 04. März in Bad Oldesloe ohne Termin
Berufs- und Studienwahl, Bewerbung, Lehrstellensuche, Probleme in der Ausbildung oder Berufsschule – Jugendliche mit Fragen zu diesen oder anderen Themen können diese am kommenden Montag (04. März) zwischen 08:30 und 12:30 Uhr mit den Berufsberaterinnen und Berufsberatern besprechen. Die frei zugängliche Sprechzeit findet in der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe am Berliner Ring 8 – 10 in Bad Oldesloe statt.
23.02.2024 | Presseinfo Nr. 16
Ausbildung und Studium: Öffentlicher Dienst wirbt am 07. März für Berufsnachwuchs
Zum siebten Mal wirbt der öffentliche Dienst am 07. März von 15:00 bis 18:00 Uhr auf einer Messe im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe für die unterschiedlichsten Ausbildungs- und Studiengänge. Interessierte finden Informationen und Ansprechpartnerinnen und -partner von A wie „Agentur für Arbeit“ bis hin zu Z wie „Zoll“.
22.02.2024 | Presseinfo Nr. 15
Ideen für die Zukunft – digitale Elternabende im Kalender vormerken
Im März finden über zwei Wochen digitale Elternabende statt, an denen Eltern gemeinsam mit ihren Kindern Unternehmen kennenlernen können. Die Auswahl ist groß: Rund 100 Groß- und mittelständische Unternehmen stellen sich und ihre Ausbildungs- und Studiengänge vor. Vom 04. bis 08. März sind dies bundesweit agierende Unternehmen, in der Woche darauf Unternehmen vom 11. bis 15. März aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern.
21.02.2024 | Presseinfo Nr. 14
Nächste offene Sprechstunde der Berufsberatung in Ahrensburg am 29. Februar
Am Donnerstag kommender Woche (29. Februar) bieten die Berufsberaterinnen und Berufsberater in der Agentur für Arbeit in Ahrensburg wie-der eine offene Sprechstunde an. Jugendliche können mit ihren Fragen zwischen 09:00 und 14:00 Uhr in der Bogenstraße 28 in Ahrensburg vorbeischauen. Es muss kein Termin vereinbart werden.
06.02.2024 | Presseinfo Nr. 13
Arbeitsbescheinigungen erst nach Aufforderung bei der Agentur für Arbeit einreichen
Mit der Pflicht zur elektronischen Übermittlung haben sich die Prozesse für Betriebe und die Agenturen für Arbeit vereinfacht und beschleunigt. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber werden zur Abgabe der gewünschten Bescheinigung von ihren ehemaligen Beschäftigten oder der Agentur für Arbeit aufgefordert. Die erforderlichen Daten werden dabei über das Verfahren BEA (Bescheinigungen elektronisch annehmen) schnell und sicher übermittelt.
02.02.2024 | Presseinfo Nr. 12
Agentur für Arbeit Bad Oldesloe erinnert Unternehmen: Anzeige zur Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen abgeben – bis zum 31. März ist noch Zeit
Unternehmen mit durchschnittlich mindestens 20 Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Die örtlichen Arbeitsagenturen prüfen jetzt diese Beschäftigungspflicht für das Kalenderjahr 2023. Deshalb erinnert die Agentur für Arbeit Bad Oldesloe Arbeitgeber mit mindestens 20 Beschäftigten daran, bis spätestens 31. März ihre Beschäftigungsdaten anzuzeigen.
01.02.2024 | Presseinfo Nr. 11
Umorientierung, Weiterbildung, neue Perspektiven: Offene Sprechzeit in Reinbek am 15. Februar
Das Berufsleben steckt voller Veränderungen und Chancen. Doch nicht immer weiß man, wie man reagieren oder sie ergreifen kann: Welche Perspektiven und Möglichkeiten gibt es zum Beispiel, sich im Job zu qualifizieren und aufzusteigen? Wie sollte man vorgehen, wenn der Wunsch nach einer beruflichen Neuorientierung besteht? Ein erster Schritt kann sein, die offene Sprechzeit der Expertin Sybille Kuczyk in der Stadtbibliothek in Reinbek am 15. Februar zu besuchen.
01.02.2024 | Presseinfo Nr. 10
Experten-Chat am 07. Februar: „Dual studieren“
Viele Abiturientinnen und Abiturienten entscheiden sich für ein duales Studium und kombinieren damit eine wissenschaftliche Ausbildung an einer Hochschule mit beruflicher Praxis in einem Unternehmen. Dieses Studienmodell erfreut sich zunehmender Beliebtheit, mehr als 100.000 junge Leute lernen deutschlandweit in Hochschule und Betrieb. Wer mehr über diese Studienform erfahren möchte, darf den nächsten abi - Chat am 7. Februar von 16:00 bis 17:30 Uhr nicht verpassen.
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 9
Herzogtum Lauenburg: Anstieg der Arbeitslosigkeit nach dem Jahreswechsel – bessere Jobchancen für Menschen mit Qualifikation
Die Zahl arbeitsloser Menschen ist im Januar um 208 gestiegen und liegt jetzt bei 5.718. Die Arbeitslosenquote steigt in der Folge auf 5,3 Prozent. Vor einem Jahr waren 25 Menschen mehr auf Jobsuche. Der Personalbedarf bei den Unternehmen hat um 15 Stellen zum Vormonat abgenommen. Insgesamt sind aktuell 1.477 Stellen zu besetzen.
31.01.2024 | Presseinfo Nr. 8
Stormarn: Anstieg der Arbeitslosigkeit nach dem Jahreswechsel – bessere Jobchancen für Menschen mit Qualifikation
Die Zahl arbeitsloser Menschen hat im Januar saisonal bedingt um 320 zugenommen und liegt bei 5.563. Die Arbeitslosenquote ist in der Folge auf jetzt 4,2 Prozent gestiegen. Vor einem Jahr waren 662 Menschen weniger auf Jobsuche. Der Stellenbestand ist zum Vormonat auf jetzt 2.233 Stellen leicht gestiegen.
29.01.2024 | Presseinfo Nr. 7
05. Februar: Nächste Sprechstunde der Berufsberatung in Bad Oldesloe
Jeden Monat bieten die Berufsberaterinnen und Berufsberater in Bad Oldesloe offene Sprechstunden an. Die nächste findet am 05. Februar von 08:30 und 12:30 Uhr statt. Es muss kein Termin vereinbart werden.
23.01.2024 | Presseinfo Nr. 6
„Gelber Schein“ wird zur Ausnahme – elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist eingeführt
Arbeitgeber sind bereits verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Dieses Verfahren wird jetzt auch bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe zur Praxis: Eine Arbeitsunfähigkeit muss angezeigt, die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung jedoch nicht mehr eingereicht werden. Sie wird jetzt elektronisch bei der Krankenkasse abgerufen.
18.01.2024 | Presseinfo Nr. 5
Nächste offene Sprechstunde der Berufsberatung in Ahrensburg am 25. Januar
Auch im Jahr 2024 sind die Berufsberaterinnen und Berufsberater für Jugendliche da. Am Donnerstag kommender Woche bieten sie in der Agentur für Arbeit in Ahrensburg wieder eine nächste offene Sprechstunde an. Jugendliche können mit ihren Fragen zwischen 09:00 und 14:00 Uhr in der Bogenstraße 28 in Ahrensburg vorbeischauen. Es muss kein Termin vereinbart werden.
11.01.2024 | Presseinfo Nr. 4
Experten-Chat am 17. Januar: „Arbeitswelt der Zukunft – was kommt auf dich zu?“
Wie die Arbeitswelt in einigen Jahren aussehen wird, kann niemand mit Sicherheit vorhersagen. Eines steht jedoch fest: Es wird spannend! Wir wagen mutig einen faktenbasierten Blick in die Kristallkugel und veranstalten am 17. Januar einen abi - Chat zu diesem Thema. Von 16:00 bis 17:30 Uhr liefern Expertinnen und Experten Antworten auf die Frage „Arbeitswelt der Zukunft – was kommt auf dich zu?“.
04.01.2024 | Presseinfo Nr. 3
Selber Termine buchen – Arbeitsagentur weitet Online-Service aus
Wer wünscht es sich nicht, möglichst keine oder nur kurze Wartezeiten bei dem Besuch der Agentur für Arbeit zu haben? Egal, ob es um Anliegen geht, die es zu klären gilt oder sich jemand arbeitslos melden muss. Kundinnen und Kunden können jetzt Wartezeiten vermeiden, wenn sie einen Termin buchen, bevor sie einen der Empfangsbereiche in den Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe, Reinbek, Geesthacht oder Mölln aufsuchen.
03.01.2024 | Presseinfo Nr. 2
Herzogtum Lauenburg: Arbeitslosenquote den dritten Monat in Folge konstant bei 5,1 Prozent
Die Zahl arbeitsloser Menschen ist im Dezember um weitere 25 gesunken und liegt jetzt bei 5.510. Die Arbeitslosenquote liegt damit unverändert zum Vormonat und den dritten Monat in Folge bei 5,1 Prozent. Vor einem Jahr waren 66 Menschen weniger auf Jobsuche. Der Personalbedarf bei den Unternehmen hat um drei Stellen zum Vormonat zugenommen. Insgesamt sind aktuell 1.495 Stellen zu besetzen.
03.01.2024 | Presseinfo Nr. 1
Stormarn: Arbeitslosenquote steigt im letzten Monat des Jahres auf vier Prozent
Die Zahl arbeitsloser Menschen hat im Dezember um weitere 20 zugenommen und liegt bei 5.243. Die Arbeitslosenquote ist in der Folge auf jetzt vier Prozent gestiegen. Vor einem Jahr waren 610 Menschen weniger auf Jobsuche. Der Stellenbestand ist mit 2.221 Stellen zum Vormonat leicht gesunken.